Ethik im Gesundheitswesen
Zertifikatskurse für die Ethik-Fallberatung
In der Medizin stellen sich immer wieder Fragen, die eine komplexe ethische Entscheidungsfindung nach sich ziehen und dennoch herbeigeführt werden müssen. Dabei sind es nicht immer nur die medizinischen Möglichkeiten und die Verpflichtung zur Wirtschaftlichkeit, welche diese Entscheidungsfindung beeinflussen, sondern auch der Wille, die Werte und die Fähigkeiten der Betroffenen selbst. Um diese Konflikte einordnen und konstruktiv klären zu können, sind vertieftes Wissen um den Sachstand und der Werkzeuge sowie Fertigkeiten der Ethik-Fallberatung notwendig.
DIU-Zertifikatskurse qualifizieren hierfür Personen aus unterschiedlichen beruflichen Bereichen, die sich innerhalb ihrer Arbeit mit ethischen Fragestellungen im Gesundheitswesen beschäftigen.
Das Kursangebot erweitert die Vorgaben der *Akademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM) mit akademischen Aspekten, um sowohl das Zertifikat der AEM, als auch ein Universitätszertifikat mit zwei ECTS Punkten zu erlangen. Bei entsprechender Berufszugehörigkeit können des weiteren Fortbildungspunkte der Sächsischen Landesärztekammer vergeben werden.
Der Ablauf folgt dem Blended Learning Konzept. Dabei wird das Selbststudium der Lehr- und Gruppenarbeitssession vorangestellt. Die Phasen des Online-Selbststudiums und der Online-Gruppenarbeit werden mit dem Kompetenzerwerb der Präsenzphasen verzahnt, um diese intensiv zur Vertiefung, Anwendung, dem Transfer oder der Präsentation zu nutzen.

Ethik-Fallberatung im Gesundheitswesen an der DIU
Der Schwerpunkt bei der ethischen Beratung im Gesundheitswesen, liegt in der Bearbeitung von ethischen Konflikten bei der Begleitung von Menschen, Angehörigen und Nahestehenden, die sich mit kranken, pflegebedürftigen oder behinderten Menschen in Ausnahmesituation auseinandersetzen müssen.
Daraus ergeben sich interdisziplinäre Teilnehmergruppen, vielfach aus dem ambulanten oder stationären Bereich, wie z.B.:
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Altenpflege
- Medizin
- Psychologie
- Theologie
- Pädagogik/Sozialpädagogik u.a.
Alle Kurse im Überblick
Ethikberater:in im Gesundheitswesen (Zertifikat K1 nach AEM)
Koordinator:in für Ethikberatung im Gesundheitswesen (Zertifikat K2 nach AEM)
Trainer:in für Ethikberatung im Gesundheitswesen (Zertifikat K3 nach AEM)
Moderationskurs einzeln buchbar (als Bestandteil des K1 Zertifikats)
Supervisionskurs für die Ethikberatung
Master-Studium: Ethik in der medizinischen Versorgung und Pflege M.A. oder CAS
Das sagen unsere Teilnehmer:
Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartnerin für:
Weitere Informationen
Neuigkeiten

20. Januar 2023
6 Fragen an Peter Lorenz
Mit unserem Format "6 Fragen an..." wollen wir die Mitarbeitenden, Dozierenden, Wissenschaftlichen Leitungen und Studierenden der Dresden International University näher vorstellen. Peter Lorenz ist…

15. November 2022
Von Philosophie über Organisationsethik bis Diversität und Global Health
Der Masterstudiengang Ethik in der medizinischen Versorgung ist am 14.11.2022 erstmals gestartet.

01. Oktober 2022
Begrüßungs- und Abschlussfeier der Studiengänge Chiropraktik (B.Sc.) und Chiropraktik (M.Sc.)
Im Oktober fand die Begrüßungs- und Abschlussfeier der Studiengänge Chiropraktik (B.Sc.) und Chiropraktik (M.Sc.) im Schloss Eckberg, organisiert durch unseren Kooperationspartner der Chiropraktik…
Veranstaltungen
28.02.2023 - 28.02.2023
Digitaler Infoabend: Ethik in der medizinischen Versorgung (M.A.)
In unserem Digitalen Infoabend informieren wir über den neuen Studiengang Ethik in der medizinischen Versorgung (M.A.).