Fachbereich: Bildung, Kommunikation & Kultur
Klassische Strukturen sind in Veränderung. Schritt für Schritt erobert das Internet alle Orte und Geräte des Alltagslebens. Sensoren, die Maschinen, Produkte und Objekte drahtlos überwachen, kontrollieren und steuern, verbreiten sich nun rasant. Im Web 4.0 wird jeder Gegenstand zu Sender und Empfänger zugleich. Die Kommunikation der Austausch zwischen zwei oder mehreren Parteien, entwickelte sich von der klassischen Kommunikation zur Kommunikation 4.0. Die Kanäle sind weitreichender, globaler, flexibler, offener und zeitlos. Doch in der digitalen wie realen Welt gelten Kommunikationsregeln, Kommunikationsprinzipien und Kommunikationstechniken. Der Masterstudiengang „Human Communications“, beispielsweise, vermittelt wissenschaftliche Grundlagen der Kommunikation und Psychologie. Im Masterstudiengang „Kultur & Management" erhalten die Teilnehmer weitreichende Kenntnisse über den wirtschaftlichen Betrieb kultureller Einrichtungen, inklusive Personalführung, Controlling, Marketing, Rechtliche und Politische Grundlagen, auch in Hinblick auf digitale Herausforderungen, denn auch Kunst und Kultur sind globaler geworden.
Ein weiteres großes Feld innerhalb des Fachbereiches „Bildung, Kultur und Kommunikation“ der DIU ist die Unterstützung der TU Dresden bei der Qualifizierung von Lehrkräften für den Freistaat Sachsen (Seiteneinstiegsprogramm). Im Zentrum dieser Qualifizierung steht der Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Fachwissenschaft und der Fachdidaktik des jeweils gewählten Faches oder der Grundschuldidaktiken.
Ansprechpartner

Franziska Ramisch, M.A.

Jana Müller-Tasler, M.A.
Social Media
Aktuelles aus dem Fachbereich finden Sie auch auf:
Neuigkeiten

27. September 2022
Rückblick Human Communication Symposium und Abschlussfeier des Studienganges
Am 24. September fand das Symposium des Masterstudienganges Human Communication mit dem Fokus Resilienz statt.

20. Juli 2022
Studienstart im Herbst – Mitten in der Krise Kommunikationpsychologie studieren?
Warum sollte man ausgerechnet jetzt, in der Krise, mit diesem Studiengang anfangen? Es mag zynisch klingen, aber nie waren die Inhalte des Masters Kommunikationspsychologie relevanter.

19. Juli 2022
Ein Abend mit Rotariern an der Dresden International University – eine Retrospektive von Geschäftsführer Prof. Dr. Joachim Niemeier
Im Mai besuchten uns die Mitglieder des Rotary Club of District 1910 First Austrian Passport im Rahmen ihrer Reise zu den verschiedenen Clubs in Sachsen.
Veranstaltungen
30.01.2023 - 30.01.2023
Digitaler Infoabend: Berufsbegl. Master "Kommunikationspsychologie"
Infoveranstaltung gestalet mit den wissenschaftlichen Leitern Prof. Dr. Bock und Prof. Dr. Wolfgang Frindte sowie Dozent Prof. Dr. Jall.