Hebammenkunde (B.Sc.)*
In guten Händen
Die Anforderungen an den Hebammenberuf im Gesundheitswesen erhöhten sich in den letzten Jahrzehnten massiv aufgrund der Veränderungen in den Versorgungsstrukturen und der wachsenden Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung. Der hohe Grad an Selbständigkeit, die gewachsene Verantwortung bei der Betreuung von Schwangeren, Gebärenden, Wöchnerinnen und Neugeborenen innerhalb einer frauen- und familienorientierten Geburtshilfe erfordern das Beherrschen und ständige Reflektieren von wissenschaftlich fundiertem Wissen. Zum veränderten Kompetenzprofil einer Hebamme/ eines Entbindungspflegers gehört deshalb evidenzbasiert entscheiden, begründen und handeln zu können.
Das ausbildungsbegleitende Bachelorstudium „Hebammenkunde, B.Sc.“ erhöht die berufliche Handlungskompetenz als Hebamme/ Entbindungspfleger. Außerdem ermöglicht es den Studierenden, sich aktiv bei der Entwicklung einer Hebammenwissenschaft zu beteiligen und an wissenschaftlichen Diskussionen im interprofessionellen Team teilzunehmen.
* Nur mit Ausbildungsplatz oder abgeschl. Berufsausbildung in der Hebammenkunde möglich!

Studierende des ausbildungsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Hebammenkunde“ erwerben Fach- und Handlungskompetenzen für wissenschaftlich reflektierte praktische Tätigkeiten und werden dazu befähigt, die gewonnenen Erkenntnisse differenziert einzusetzen.
Als akademisches Studienangebot ergänzend zur Berufsfachschulausbildung erweitert das Studium vorhandene Fertigkeiten der Tätigkeit in der Hebammenkunde mit theoretisch-wissenschaftlichen Kenntnissen sowie gesundheitswissenschaftlichen, ökonomischen, organisatorischen, pädagogischen sowie vertieften medizinisch-pflegerischen Hintergrundwissen.