Stations- und Funktionsleitung

Weiterbildung im mittleren Management

Im Gesundheits- und Sozialwesen steigt die Nachfrage nach Fachpersonal immer weiter an. Es gilt, Fachkräfte für Leitungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen nachhaltig auszubilden. Denn nur qualifizierte, motivierte Menschen sichern höchste Pflegestandards. Vor diesem Hintergrund hat die DIU Dresden International University in Zusammenarbeit mit der Pflegedirektorin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden den weiterbildenden Zertifikatskurs „Stations- und Funktionsleitung“ entwickelt.

Fundiertes Wissen im Krankenhausmanagement

Ziel ist, den (zukünftigen) Funktions- und Stationsleiter*innen die Kompetenzen und Sicherheit zu geben, komplexe Leitungsaufgaben zu übernehmen und sie in ihrer Rolle im operativen Management zu stärken. Dabei werden zum einen fundierte Kenntnisse im Krankenhausmanagement vermittelt und zum anderen die persönlichen Handlungs- und Führungskompetenzen gestärkt. Der letzte Baustein des Kurses widmet sich dem wissenschaftlichen Arbeiten, einschließlich einer professionellen Präsentation.

Zielgruppe

  • Pflegefachfrau/-mann
  • Hebammen
  • Kinderkrankenpfleger*innen
  • Physiotherapeut*innen
  • in Gesundheitswesen Tätige (mit abgeschlossener Ausbildung)

Die Vorteile

Modulübersicht

Modul 1 - Ökonomie und Krankenhausmanagement

  • BWL Grundlagen
  • Finanzierung GKV
  • DRG
  • Strategisches Management
  • Qualitäts-und Risikomanagement
  • Changemanagement
  • Case Management

Prüfungsleistung: Klausur (90 Minuten)

Modul 2 - Persönliche Handlungskompetenzen, Führung und Personalmanagement

  • Mediation / Konfliktmanagement
  • Kommunikation / Gesprächsführung
  • Führungsmanagement
  • Personal / Organisation
  • u.a.

Prüfungsleistung: mündliche Prüfung

Modul 3 - Wissenschaftliches Arbeiten und Abschlussarbeit

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Literaturrecherche
  • Scientific Writing

Prüfungsleistung: praxisorientierte Abschlussarbeit (15 –20 Seiten) und Präsentation (15 –20 Minuten)

Dozierende

DOZIERENDE - Auswahl

Das Dozententeam setzt sich zusammen aus:

Zulassungsvoraussetzungen

  • abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen

Kompakt

Abschluss:
Zertifikat
Kursstart:
Neuer Termin in Planung
Kursort: 
Dresden
Kursdauer:
ca. 12 Monate
 
Präsenzzeiten:
1-2 Blöcke je 2 Tage pro Monat
immer Freitag bis Samstag
ECTS-Punkte:
30
Kosten:
3.500,00 Euro zahlbar in vier Raten
 
Finanzierungsmöglichkeiten

Ihr Ansprechpartnerin