Immobilienmanagement (M.Sc.)
Dynamik und Internationalisierung
Die Immobilienwirtschaft ist eine dynamische Wachstumsbranche, welche durch Professionalisierung, Vernetzung, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel der Aufgabenfelder sowie Internationalisierung geprägt und weiterentwickelt wird. Diese Entwicklungen begründen einen beständigen Bedarf an hochqualifizierten Fach- und Führungskräften. Neben den fachlichen Qualifikationen gewinnen in der kundenorientierten Immobilienbranche überfachliche Fähigkeiten immer größere Bedeutung.
Ziel des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Immobilienmanagement ist es, Akademiker der Immobilienwirtschaft, Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften sowie berufserfahrene Quereinsteiger anderer affiner Fachrichtungen für das innovative, internationale Geschäftsfeld des lebenszyklusorientierten Immobilienmanagements zu qualifizieren. Die gewählte Balance zwischen wissenschaftlich-fundiertem und praxisorientiertem Fach- und Führungswissen sichert den Absolventen Fach- und Führungspositionen in einer Wachstumsbranche, die durch Internationalisierung, Professionalisierung und einem ständigen Wandel der Anforderungsprofile einen fortwährend hohen Fach- und Führungskräftebedarf aufweist.
Der berufsbegleitende Aufbaustudiengang Immobilienmanagement wird seit 2013 in Kooperation zwischen EIPOS und Dresden International University (DIU) angeboten.
