Netzwerk & Partner der DIU
Die DIU ist eine Netzwerk-Hochschule mit dadurch begründet zahlreichen Vorteilen für die Studierenden. Ohne staatliches Budget und Zuwendungen von Investoren bzw. Sponsoren kann die DIU ihre Aufgaben nur erfüllen, wenn sie sich als zentrale Schnittstelle in einem funktionalen Netzwerk begreift. Und daher existiert ein ausgedehntes und sich stets stärker verzweigendes nationales und internationales Netzwerk sowohl für die gesamte Hochschule als auch für einzelne Studiengänge, wie beispielsweise, Clinical Research, M.Sc. und vielen mehr.
Als Netzwerk-Hochschule greift die DIU traditionell auf
- Wissenschaftliche Kompetenz von Hochschullehrern und Praxisexperten,
- Labor- und Computerkapazität,
- Ausbildungsplätze im Gesundheitswesen und
- Bibliotheksleistungen
bei staatlichen Einrichtungen und bei Unternehmen zurück. Nicht alle der von der DIU angebotenen Studienprogramme finden in Dresden statt. Die Notwendigkeit, Studierende an den Orten ihrer praktischen Ausbildung zu unterrichten und der internationale Anspruch der DIU, ihr Leitbild auch in einem geographischen Netzwerk zu verwirklichen, führt sie zu einem funktional begründeten, nationalen und internationalen Engagement.
Die Strategie zur Gewinnung von Studierenden ist international ausgerichtet. Zur Generierung neuer Programme, der Gewinnung von Studierenden und finanziellen Unterstützung durch Sponsoring verfolgt die DIU strategische Partnerschaften mit Unternehmen, staatlichen Institutionen, Forschungsinstituten sowie Fachgesellschaften. Eine besondere strategische Partnerschaft besteht zur Technischen Universität Dresden. Als deren Komplement setzt die DIU auf die Strategie eines individualisierten Ausbildungsstils, der auf die persönlichen Bedürfnisse des einzelnen Studierenden Rücksicht nimmt und sich vom Massenbetrieb der großen Universitäten absetzt. Die Lehre bei der DIU erfolgt in Kleingruppen zwischen 10 und 35 Teilnehmern.
Die Dresden International University (DIU) gehört zum Verbund der Technischen Universität Aktiengesellschaft (TUDAG). Die TUDAG ist ein Transferunternehmen und verbindet die Forschungskompetenzen der Technischen Universität Dresden und anderer Forschungseinrichtungen mit den Anforderungen der gewerblichen Wirtschaft. Der Transfer bezieht sich dabei auf technologische, medizinische aber auch Business-Themen und findet in Form von Projekten / Studien, Studiengängen / Zertifikaten oder Start up's statt.