Digitale Technologien: Erfolgsfaktoren, Potenziale & Innovationen
Lernen Sie die ökonomischen Hebel der jeweiligen Technologie und mögliche Einsatzszenarien für Ihr Unternehmen und Geschäftsmodell kennen.
Erlernen Sie gefragte Kompetenzen und Wissen für die Bereiche:
Inhalte
- KI und generative KI
- Cloudtechnologien
- Cyber Security (IT Security Innovation & Basics)
- Big Data / Business Intelligence
- Blockchain
- Enterprise Architekturen
- Quantencomputing
Qualifikationsziele
- Wissen zur digitalen Transformation von Märkten und zu grundlegenden digitalen Technologien, Trends und deren Auswirkungen
- Verstehen Datenmengen analytisch nutzbar zu machen sowie für eine datenbasierte Entscheidungsfindung
- Technologische Nutzenpotenziale identifizieren und daraus eine Technologiestrategie für ihr Unternehmen entwerfen
- Verstehen und bewerten von Plattformgeschäftsmodellen, Cloud-Lösungen und KI-Potenzialen für Geschäftsprozesse
- Verstehen und bewerten von IT Themen aus Anwender- und Anbieter-Sicht
- Konzeption von Maßnahmen für digitale Projekte
Kursinformationen:
- Studienort: Präsenz und Online
- Start: 12.01.2024
- Ende: 13.04.2024
- Kursdauer: 3 Monate
- ECTS-Punkte: 5 ECTS
- Kursgebühr: 1.699,00 €
Zielgruppe
- Personen, welche die digitale Transformation in ihrem Verantwortungsbereich initiieren und aktiv begleiten wollen
- Verantwortliche für die digital Transformation in Familienunternehmen und Mittelstand
- Externe und interne Berater:innen, die Change-Management-Prozesse und Organisationsentwicklungsprojekte steuern
- Zukünftige Digital-Expert:innen
- Fach- und Führungskräfte sowie Entscheider in Großunternehmen und öffentlichen Einrichtungen
- Implementierungsverantwortliche für digitale Technologien
- Programm- und Projektleiter für Innovationsprojekte im Digitalisierungskontext
Die Vorteile
Kursleiter:

Prof. Dr. Frank Schönefeld
CTO bei Deutsche Telekom MMS GmbH

Dr. Ivan Gudymenko
IT Security Architect and Subject Matter Lead, Member of Telekom MMS Technology Board