Studium im Ingenieurwesen
Technik und Digitalisierung
Lebenslanges Lernen spielt im Bereich des Natur- und Ingenieurwesen eine immer wichtigere Rolle. Nicht erst seit der Industrie 4.0 und der direkt darauf folgenden digitalen Arbeitswelt sind Prozesse einfacher und zugleich komplexer geworden. Aufgaben und Systeme wurden und werden umgestellt, die Integration von cyberphysikalischen Systemen in Produktionsabläufe und die Nutzung des Internets der Dinge ist in Beispielen bei vielen Unternehmen bereits zu finden. Egal ob bei Planung, Herstellung oder Instandhaltung technischer Produkte und Prozesse – Elektronik, Computer- und Regelungstechnik wurden integrale Bestandteile. Die Arbeitswelt 4.0 stellt grundsätzlich die Entwicklung hin zu immer größerer Autonomie von Produktionssystemen dar. Sie bietet daher Chancen und Herausforderungen auch für die mittelständische Industrie, Unternehmen und industrienahe Dienstleister. Gleichzeitig stehen wir vor der Herausforderung die Arbeit 4.0 sicher und gesund zu gestalten. Neue Formen der Arbeit erfordern auch im Arbeitsschutz neue Formen der Prävention. Die Dresden International University bereitet Teilnehmer ihrer Kurse und Studiengänge im Fachbereich Ingenieurwesen auf die Anforderungen der Zukunft vor.
Ansprechpartner
Ansprechpartner für:
Ansprechpartnerin für:
Neuigkeiten

09. Dezember 2022
Die DIU auf der NDE 2022 in Indien
Die DIU beteiligte sich dieses Jahr bei der NDE 2022 Conference & Exhibition, der zentralen Veranstaltung der indischen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung (ZfP).

27. Oktober 2022
Studienstart des Studienganges Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (M.Sc.)
Am 26.10.22 ist unser Studiengang Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (M.Sc.) gestartet.

13. Oktober 2021
Erfolgreicher Studienstart für MSGA
Der Masterstudiengang "Management Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" (M.Sc.) startete vergangene Woche erfolgreich in ein neues Studienjahr.
Veranstaltungen
Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant.