Studium im Ingenieurwesen
Technik und Digitalisierung
Lebenslanges Lernen spielt im Bereich des Natur- und Ingenieurwesen eine immer wichtigere Rolle. Nicht erst seit der Industrie 4.0 und der direkt darauf folgenden digitalen Arbeitswelt sind Prozesse einfacher und zugleich komplexer geworden. Aufgaben und Systeme wurden und werden umgestellt, die Integration von cyberphysikalischen Systemen in Produktionsabläufe und die Nutzung des Internets der Dinge ist in Beispielen bei vielen Unternehmen bereits zu finden. Egal ob bei Planung, Herstellung oder Instandhaltung technischer Produkte und Prozesse – Elektronik, Computer- und Regelungstechnik wurden integrale Bestandteile. Die Arbeitswelt 4.0 stellt grundsätzlich die Entwicklung hin zu immer größerer Autonomie von Produktionssystemen dar. Sie bietet daher Chancen und Herausforderungen auch für die mittelständische Industrie, Unternehmen und industrienahe Dienstleister. Gleichzeitig stehen wir vor der Herausforderung die Arbeit 4.0 sicher und gesund zu gestalten. Neue Formen der Arbeit erfordern auch im Arbeitsschutz neue Formen der Prävention. Die Dresden International University bereitet Teilnehmer ihrer Kurse und Studiengänge im Fachbereich Ingenieurwesen auf die Anforderungen der Zukunft vor.
Ansprechpartner
Ansprechpartner für:
Ansprechpartnerin für:
Neuigkeiten

18. Juli 2023
Exkursionen zum Fraunhofer Institut (IKTS) und zu Global Foundries bieten spannende Einblicke
Am 3. und 4. Juli unternahm der Studiengang "Non-Destructive Testing (M.Sc.)" Exkursionen zum Fraunhofer Institut (IKTS) und zu Global Foundries in Dresden.

17. Juli 2023
Einblick in die Arbeit des Nationalen Wasserstoffrates: Expertenabend mit Gunda Röstel an der DIU
Am 5. Juli fand im Rahmen des Studiengangs "Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (M.Sc.)" an der Dresden International University ein Expertenabend statt. Die Teilnehmer:innen des Studiengangs…

08. Juni 2023
16. Hypos Dialog: DIU stellt Studiengang "Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (M.Sc.)" vor
Die Nutzung von grünen Wasserstofftechnologien rückt immer stärker in den Fokus und besitzt hohes Potenzial für die wirtschaftliche Entwicklung. Der dafür notwendige Wissensaufbau ist langfristig nur…
Veranstaltungen
Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant.