Unser DIU Podcast
Ab Herbst werden wir unseren Podcast #schlaudichauf unter das Motto „Lernen der Zukunft“ stellen. Wir beschäftigen uns dabei natürlich nicht nur mit Digitalisierung. Unser Fokus liegt auf Future Skills wie den 4K Kommunikation, Kreativität, Kollaboration und kritisches Denken. Wie können wir wertschätzend miteinander kommunizieren, gemeinsam erfolgreich an Projekten arbeiten und unser Wissen teilen, wie entfachen wir die Kreativität der Teilnehmenden und wie können wir kritisches Denken fördern?
Spannende Fragen unserer Zeit, denen wir gern gemeinsam mit unseren Gästen auf den Grund gehen wollen.
Möchten Sie sich mit unserer Moderatorin Sandra Richter über Lernen der Zukunft austauschen, melden Sie sich direkt bei ihr unter sandra.richter@di-uni.de.
Sollten Sie lieber lesen als hören, empfehlen wir gern das Paper „Lessons Learned der DIU“, welches ebenfalls im Herbst gemeinsam mit weiteren spannenden Ausführungen von Kolleginnen und Kollegen anderer Hochschulen in einem Journal veröffentlicht wird.
Teil der Serie Weiterbildung to go sind übrigens auch viele spannende YouTube Videos!
Sie können uns auf folgenden Kanälen abonnieren:
Beiträge

27. Januar 2023
Schlau dich auf #8: Moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung
Neues Format: Gesundheitsmanager im Talk! Auf der Website der Bundesregierung kann man lesen: „Die Regierungskommission Krankenhausversorgung hat Vorschläge für eine Reform der Krankenhaus-Vergütung vorgelegt, die das bisherige Fallpauschalen-System umgestalten soll. Für Bundesgesundheitsminister Lauterbach sind sie Grundlage für die nächsten Schritte. Künftig sollen „Qualität und Angemessenheit allein die Kriterien für gute Versorgung sein“, so Lauterbach.“

21. Juni 2022
Schlau dich auf #7: Heimat, Wut und Traum – Sachsen und der „gefühlte Krieg“
Mittschnitt zur Buchvorstellung am 09.06.2022 Kommunikationspsychologe Dr. Jörg Heidig analysiert die ablehnende und aggressive Haltung „der Opposition der Älteren“ in Sachsen auf aktuelle Brennpunktthemen wie z.B. Migration. Woher kommt diese Wut? Welche Dynamiken finden gerade warum statt und was macht das mit unserer Zukunftsfähigkeit?

11. November 2020
Schlau dich auf #6: Die Zukunft der Kommunikation
Gemeinsam mit Dr. Stephanie Rohac, Trainerin, Moderatorin und Coach mit den Schwerpunkten Kommunikation und Veränderung, beleuchten wir vor welchen kommunikationspsychologischen Herausforderungen wir im digitalen Zeitalter der Lehre und auch im Beruf stehen. Welche Strategien wir benötigen um „gut“ digital kommunizieren zu können und was eine erfolgreiche Kommunikationsstrategie zukünftig ausmachen wird.

19. Juni 2020
Schlau dich auf #5: Karriereentwicklung
Warum sind MBA Studenten so erfolgreich? Ulrich Assman, Vorstandsvorsitzender der TU Dresden AG, erzählt über seine eigene Karriere und welche Zukunftschancen Studenten mit einem MBA im Fach Unternehmensführung haben.

30. März 2020
Schlau dich auf #4: Digitalisierung in der Krise
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag auf den Kopf gestellt und in der Gesellschaft eine Turbo-Digitalisierung in Gang gesetzt. Vor allem Unternehmen und Bildungseinrichtungen setzen nun stärker auf digitale Lösungen. In der vierten Folge #schlaudichauf sprechen wir mit dem Experten für die Digitalisierung in Universitäten und Unternehmen Prof. Dr. Eric Schoop über die Chancen, die in dieser Krise liegen, und über das Knowhow für eine erfolgreiche Krisenbewältigung.

26. März 2020
Schlau dich auf #3: Alternative Fachkräftegewinnung
Software-Unternehmen suchen händeringend IT-Spezialisten und in vielen deutschen Kliniken fehlt es an Ärzten und Pflegepersonal. Für Personaler wird die Herausforderung, geeignete Fach- und Führungskräfte zu gewinnen, immer größer. In der dritten Folge #schlaudichauf sprechen wir mit dem Experten für Personalmanagement Prof. Dr. Jörg Klukas über moderne Recruiting-Konzepte in Zeiten des Fachkräftemangels und den Einsatz digitaler Technologien in der Personalgewinnung.

13. Februar 2020
Schlau dich auf #2: Digitalisierung im Gesundheitswesen
E-Health, Telemedizin und digitale Gesundheit sind fast schon alltägliche Schlagworte. In unserer zweiten Folge #schlaudichauf erzählt uns Frank Stratmann, Sprecher des Bundesverbandes für Internetmedizin und Berater für Gesundheitswirtschaft bei Edenspiekermann, vor welchen Herausforderungen Ärzte und Patienten in den nächsten Jahren stehen und wieso die Vermittlung von Medienkompetenz in die Ausbildung eines jeden Mediziners gehört.

13. Januar 2020
Schlau dich auf #1: Nachhaltigkeit
In unserer ersten Folge "Nachhaltigkeit" beantwortet Prof. Dr. René Schmidtpeter, Springer-Autor und international anerkannter CSR-Stratege, viele spannende Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kontext.

13. Januar 2020
Weiterbildung to go: Digitale Transformation
Was bedeutet Digitalisierung für deutsche Unternehmen? Wie sehen die Wissensvermittlung und die Studienangebote der Zukunft aus? Antworten auf diese und viel mehr Fragen geben verschiedene Unternehmens- und HochschulvertreterInnen im Rahmen unserer neuen Serie "Weiterbildung to go".