Programm 2023
08:00 – 08:20 Uhr – Registrierung
08:20 - 08:30 Uhr – Begrüßung
Franziska Ramisch, Dr. med. Christoph Obermeyer, Dr. med. Dr. H.-T. Klemm
08:30 – 08:50 Uhr – Einführung
Block I: Paradigmenwechsel in der Invaliditätsbemessung
08:50 - 09:20 Uhr - Invalidität in der PUV - Paradigmenwechsel
Referent:Dr. med. Dr. H.-T. Klemm
09:20 - 09:40 Uhr - Diskussion
09:40 - 10:10 Uhr – Invalidität (außerhalb der Gliedertaxe)
Referent: Dr. med. Dr. H.-T. Klemm, Dr. med. Axel Gänsslen (angefragt)
10:10 - 10:30 Uhr - Diskussion
10:30 - 10:50 Uhr – Gemeinsame Kaffeepause
10:50 bis 11:30 Uhr – Invalidität nach der Gliedertaxe
Referent:Dr. med. Dr. H.-T. Klemm
11:30 - 11:50 Uhr - Diskussion
11:50 - 12:00 Uhr – Demonstration Webzugang
Referent:Dr. med. Dr. H.-T. Klemm
12:00 - 13:00 Uhr - Gemeinsame Mittagspause
Block II: Neue Berufskrankheiten und Neues zu alten
13:00 - 13:20 Uhr - Sicht der Berufsgenossenschaften
Referent: Dr. med. Martin Forchert
13:20 - 13:30 Uhr - Diskussion
13:30 - 14:00 Uhr - Binäre Bild-Kriterien - Instrumentarien zur systematischen Bildanalyse mittels Vergleichsbildern
Referent: Dr. med. Rainer Braunschweig
14:00 - 14:15 Uhr - Diskussion
14:15 - 14:30 Uhr - Gemeinsame Kaffeepause
14:30 - 15:15 Uhr - Begutachtungsempfehlungen der FGIMB zur BK 2116 und Exkurs BK Rotatorenmanschette
Referent: Dr. med. Christoph Obermeyer
15:15 - 15:45 Uhr - Diskussion
15:45 - 16:15 Uhr - Bewertung von Unfallfolgen in der GUV (Gesamt-MdE)
Referent: Dr. med. Christoph Obermeyer
16:15 - 16:30 Uhr - Diskussion