Osteopathie (B. Sc., M.Sc.)*
Ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis
Die Dresden International University bietet sowohl einen Bachelor- als auch einen Masterstudiengang „Osteopathie“ in Kooperation mit der Osteopathie Schule Deutschland (OSD) an.
Bachelor
Das Qualifikationsziel des grundständigen Bachelorstudiengangs Osteopathie ist die Vorbereitung auf das Tätigkeitsfeld der Osteopathie und die Vermittlung der dafür erforderlichen fachlichen wissenschaftlich abgesicherten Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden. Es wird den Studierenden ermöglicht, sich das zur Ausübung der Osteopathie erforderliche Wissen und die Fertigkeiten anzueignen. Dabei werden ihre Individualität sowie ihr persönlicher Zugang zur Osteopathie gefördert. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis trägt dazu bei, die Studierenden zu einem selbständigen, kritischen Denken bei der Anwendung des Wissens zu ermutigen. Das intendierte Lernergebnis ist die Befähigung zur wissenschaftlich fundierten, sicheren Anwendung der osteopathischen Techniken in Diagnose und Behandlung, aber auch zur wissenschaftlich angeleiteten Weiterentwicklung und Evidenzbasierung der Osteopathie.
Master
Der Masterstudiengang Osteopathie soll Studierende, die über einen ersten berufsqualifizierenden Hoch- bzw. Fachhochschulabschluss insbesondere den „Bachelor of Science“ in Osteopathie der DIU oder äquivalente Leistungen aus verschiedenen Studienrichtungen verfügen, Kompetenzen und Kenntnisse vermitteln, die sie befähigen, eigenständig am Patienten zu arbeiten. Dabei steht im Zentrum dieses Studiengangs die Integration der grundlegenden Fertigkeiten und Methoden der Osteopathie, um Beschwerden unterschiedlichster Patienten mit einem ganzheitlichen Ansatz zu betrachten und zu behandeln und damit einen Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung zu leisten.
*Zur Berufsausübung sind ggf. weitere gesetzliche Vorschriften zu beachten. Der Studienabschluss allein begründet noch keine Berufszulassung.
