Chiropraktik (B.Sc., M.Sc.)
Berufsbegleitend Theorie und Praxis verbinden
Chiropraktik ist eine Philosophie, Wissenschaft und Kunst der natürlichen Dinge. Die Dresden International University bietet den berufsbegleitend organisierten* Studiengang „Chiropraktik“ sowohl als Bachelor als auch als Master an. Das Studium befähigt, die Chiropraktik sicher und effektiv am Patienten anzuwenden und sich so von den heute vielfach vorhandenen Therapeuten mit geringer Ausbildung abzuheben.

Bachelor
Der berufsbegleitend organisierte Bachelorstudiengang Chiropraktik bereitet auf das Tätigkeitsfeld der Chiropraktik vor und vermittelt die dafür erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden. Die Studierenden erwerben grundlegende Kompetenzen auf dem Gebiet der Chiropraktik, einschließlich Grundkenntnissen in den medizinischen Fächern, umfassendes Wissen im Bereich der Biomechanik des menschlichen Bewegungsapparates, Fähigkeiten und Fertigkeiten bei den manuellen Verfahren, insbesondere der Justierung/Manipulation. Der Studiengang befähigt die Teilnehmer, ihr praktisches Handeln am Patienten kritisch zu hinterfragen und ihre therapeutische Tätigkeit in der Praxis durch das Recherchieren und Ausschöpfen von Informationsquellen kontinuierlich dem aktuellen Wissensstand anzupassen. Die Fähigkeit, sich dieses neue Wissen zu erschließen, wird es nach sich ziehen, dass Absolventen des Studiengangs zukünftig verstärkt in die Lehre/Ausbildung von Chiropraktikern, aber auch in der Fort- und Weiterbildung national und international als Dozenten gefragt sind.
Master
Studierende des berufsbegleitend organisierten Masterstudiengangs „Chiropraktik“ verfügen nach Abschluss des Studiums über umfassende Kenntnisse im Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis. Sie kennen den Stand der Wissenschaft und können chiropraktische Techniken sicher anwenden. Ergänzend werden Fähigkeiten und Fertigkeiten auf den Gebieten des Praxis- und Qualitätsmanagements erlernt, das Verständnis der Kausalität zwischen der chiropraktischen Behandlung und weiteren medizinischen Fachdisziplinen und unterschiedlichen Patientengruppen geschult sowie Aspekte von Public Health vermittelt.
*Teilweise Einbindung der Wochenenden.