Wissenstransfer im Integrierten Eisenbahnlabor

Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten

Im Rahmen der Reihe "Wissenstransfer für Unternehmen" bieten wir für im Bereich Eisenbahn tätige Firmen (Eisenbahnverkehrsunternehmen, Eisenbahninfrastrukturunternehmen, Ingenieurbüros, Hersteller von Eisenbahnsicherungstechnik u.a.) Weiterbildungskurse auf den Gebieten Eisenbahnbetrieb und Eisenbahnsicherungstechnik an. Die Weiterbildungsangebote bestehen je nach Kurs aus Vorlesungen, Seminaren und Praktika im Eisenbahnbetriebslabor und/oder im Eisenbahnsicherungstechniklabor. Neben Grund- und Aufbaukursen werden spezielle, auf die Weiterbildungsanforderungen einzelner Unternehmen zugeschnittene Kurse durchgeführt. Bei Bedarf können auch Inhouse-Kurse angeboten werden (Präsenztraining).

Unser Referenten-Team setzt sich aus hochmotivierten Hochschulmitarbeitern mit zum Teil mehrjähriger Praxiserfahrung und Praktikern aus Unternehmen der Verkehrsbranche zusammen.

Die Vorteile

Konkrete Kursziele

  • Vermittlung des aktuellen Standes der Wissenschaft und Technik im Eisenbahnbetrieb und in der Sicherungstechnik
  • Einführung bzw. Vertiefung in die Betriebsabläufe und das Management des schienengebundenen Verkehrs
  • Grundlagen der Betriebsleitung, Betriebssteuerung und Disposition
  • Kenntnisse im Störungsmanagement und den Störungsauswirkungen
  • Ermittlung der Leistungsfähigkeit der Anlagen und der Qualität des Betriebes
  • Gestaltung von Fahr-, Dienst- und Umlaufplänen
  • Umsetzung des gewonnenen Wissens durch Simulation von Betriebsläufen im Eisenbahnbetriebslabor

Mehr zur Professur für Bahnverkehr, öffentlicher Stadt- und Regionalverkehr

Kompakt

Abschluss:
Zertifikat
Studienort: 
Dresden, Online, Präsenz 
Kursstarts:
Auf Anfrage
 
 
Studienart: 
Kurs, Seminar oder Praktikum
Studiengebühr:
In Abhängigkeit von Kursinhalten und Kursdauer

Ihre Ansprechpartnerin

Die Lernveranstaltungen finden zum größten Teil in Präsenz und Online statt. Lernmaterialien werden den Studierenden zur Verfügung gestellt, um auch asynchrones selbstorganisiertes Lernen zu ermöglichen.

Lernfreie Phasen in der Sommer- und Weihnachtszeit.  

Im Dozierendenteam des Studiengangs sind sowohl hochkarätige Wissenschaftler:innen als auch erfahrene Praktiker:innen vertreten. So werden fundierte Informationen aus der Wissenschaft und Forschung in die Praxis transferiert und mit Exkursionen untermauert.

 

Am Studiengang nehmen Teilnehmende aus den unterschiedlichsten Bereichen/Abteilungen teil, die mit der Thematik Wasserstoff konfrontiert sind. Profitieren Sie von diversen Lerngruppen und dem Blick über den Tellerrand. Wir bieten interdisziplinären Austausch in lockerer Atmosphäre.

 

Aktuelle Veranstaltungen

28.01.2025 - 28.01.2025

Open Campus Day: Logistics Management (MBA)

On 28th January 2024 at 1:00 p.m. we invite you to our Open Campus Event for the degree program "Logistics Management" (MBA).

During the event, Martin Förster from the DIU Study Advisory Team will…

Online Event

03.02.2025 - 03.02.2025

"Digitale Transformation und High Perfomance Organisation" - Vortrag & Einblick von Prof. Dr. Welpe | DIU-Infoabend

Prof. Dr. Isabell Welpe, Scientific Director, gewährt in ihrem Vortrag einen spannenden Einblick in die neuesten Trends und umfassenden technischen Möglichkeiten.