DIU News

Blick auf die Dresden mit Elbe Frauenkirche und der Altstadt

15. Juli 2025

Wir sind Mitglied des DRESDEN-concept e.V.

Die DIU ist seit dem 1. Juli 2025 offiziell das 43. Mitglied des DRESDEN-concept e.V. – der Forschungsallianz der TU Dresden und außeruniversitärer Forschungs- und Kultureinrichtungen. Wir freuen uns, dabei zu sein!

Ingenieur schaut sich einen Chip in Reinraumkleidung an.

07. Juli 2025

Fach- und Führungskompetenz für das Wachstumscluster Mikroelektronik - DIU Masterprogramm „Industrial Management in Microelectronics (M.Sc.)“

Der Halbleitermarkt in Dresden boomt: Mit dem Verband Silicon Saxony e.V. wächst Europas größter Mikroelektronik-Standort rasant – und mit ihm der Bedarf an Fach- und Führungskräften, die technisches Know-how und Managementexpertise vereinen. Genau hier setzt der englischsprachige Masterstudiengang „Industrial Management in Microelectronics (M.Sc.)“ der Dresden International University (DIU) an. Der nächste Jahrgang startet am 1. Oktober 2025.

Studierende stehen vor gläsernen Gebäude

27. Juni 2025

Zukunft bringt Wandel - Internationale DIU-Studierende besuchen die Gläserne Manufaktur Dresden

Wie begegnet ein traditionsreicher Industriezweig den Herausforderungen von morgen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines lehrreichen Exkursionstages für internationale Studierende der DIU.

DIU Absolvent:innen werfen gemeinsam Ihren Hut in die Luft

20. Juni 2025

Feierliche Sommerabsolvia 2025: Unvergessliche Momente für unsere Absolvent:innen

Der 13.06.2025 war ein ganz besonderer Tag für unsere diesjährigen Absolvent:innen – und für uns als DIU ebenso. In feierlichem Rahmen und vor der beeindruckenden Kulisse der Brühlschen Terrassen verabschiedeten wir die Bachelor- und Masterabsolvent:innen der aktuellen Jahrgänge. Mit viel Freude, großem Stolz und Momenten der Rührung.

Teilnehmerin übergibt MP Kretzschmer ein Geschenk

19. Juni 2025

Michael Kretschmer zu Besuch bei der DIU-Schreibakademie

Der 19.06.2025 stand ganz im Zeichen einer besonderen Begegnung: Die Teilnehmenden unserer DIU-Schreibakademie, in der wir seit nunmehr zwölf Jahren gering literarisierten Erwachsenen Lesen und Schreiben beibringen, begrüßten Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer an unserem Campus.

DIU Alumni Conrad Rentsch

18. Juni 2025

Conrad Rentsch MBA 2014 in Unternehmensführung | DIU Alumni Bericht

"Das Studium an der DIU war für mich ein wichtiger Meilenstein, weil es mir nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch strategische Weitsicht vermittelt hat. Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis war genau das, was ich gesucht habe – und hat mich auf meinem Weg in die digitale Wirtschaft nachhaltig geprägt."

Teilnehmende diskutieren im Hörsaal nach der Präsentation Silicon Saxony Arbeitskreis Personalentwicklung

17. Juni 2025

Impulse für die Arbeitswelt von morgen – Silicon Saxony zu Gast an der DIU

Vergangene Woche waren wir Gastgeberin des Silicon Saxony Arbeitskreises Personalentwicklung. Im Mittelpunkt des Treffens stand ein Thema, das uns als Hochschule besonders bewegt: Individuelle Kompetenzentwicklung im Rahmen strategischer Personalförderung.

DIU Scientific Director Treffen Gruppenbild

23. Mai 2025

Impulse, Austausch und Perspektiven: Persönliches Treffen der Scientific Directors an der DIU

In der vergangenen Woche fand das jährliche Treffen unserer Scientific Directors statt – ein fester Termin im Hochschulkalender, der nicht nur dem persönlichen Austausch, sondern auch der strategischen Weiterentwicklung unserer Studiengänge dient. In diesem Jahr stand die Zusammenkunft weiterhin im Zeichen von Veränderung, Vernetzung und Vision. Es wurde informiert, skizziert und gemeinsam konzipiert.

Bild von DIU Alumni Georg Oehme

19. Mai 2025

Georg Oehme MBA 2015 in Wirtschaft & Recht | DIU Alumni Bericht

"Mein Studium an der DIU war für mich ein bedeutender Meilenstein – es hat nicht nur meinen fachlichen Horizont erweitert, sondern auch mein berufliches Netzwerk nachhaltig geprägt. Besonders die praxisnahe Vermittlung internationaler Wirtschafts- und Rechtsthemen sowie der intensive Austausch mit Kommilitonen aus verschiedensten Branchen haben meinen weiteren Weg entscheidend beeinflusst, und die Grundlage gelegt für meinen damaligen Schritt ins Ausland."

Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (M.Sc.) Scientific Director Prof. Dr. Joachim Seifert

13. Mai 2025

Prof. Dr. Seifert als neuer Scientific Director will Praxisnähe und internationalen Fokus ausbauen

Wie bereitet man Fachkräfte gezielt auf die Wasserstoffwirtschaft vor? Prof. Dr. Joachim Seifert, neuer Scientific Director des Studiengangs „Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (M.Sc.)“, setzt auf Praxis- und, Industrienähe sowie internationale Kooperationen.