Ethik im Gesundheitswesen

Zertifikatskurse für die Ethik-Fallberatung

In der Medizin stellen sich immer wieder Fragen, die eine komplexe ethische Entscheidungsfindung nach sich ziehen und dennoch herbeigeführt werden müssen. Dabei sind es nicht immer nur die medizinischen Möglichkeiten und die Verpflichtung zur Wirtschaftlichkeit, welche diese Entscheidungsfindung beeinflussen, sondern auch der Wille, die Werte und die Fähigkeiten der Betroffenen selbst. Um diese Konflikte einordnen und konstruktiv klären zu können, sind vertieftes Wissen um den Sachstand und der Werkzeuge sowie Fertigkeiten der Ethik-Fallberatung notwendig.  
DIU-Zertifikatskurse qualifizieren hierfür Personen aus unterschiedlichen beruflichen Bereichen, die sich innerhalb ihrer Arbeit mit ethischen Fragestellungen im Gesundheitswesen beschäftigen. 

Das Kursangebot erweitert die Vorgaben der *Akademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM) mit akademischen Aspekten, um sowohl das Zertifikat der AEM, als auch ein Universitätszertifikat mit zwei ECTS Punkten zu erlangen. Bei entsprechender Berufszugehörigkeit können des weiteren Fortbildungspunkte der Sächsischen Landesärztekammer vergeben werden.

Der Ablauf folgt dem Blended Learning Konzept. Dabei wird das Selbststudium der Lehr- und Gruppenarbeitssession vorangestellt. Die Phasen des Online-Selbststudiums und der Online-Gruppenarbeit werden mit dem Kompetenzerwerb der Präsenzphasen verzahnt, um diese intensiv zur Vertiefung, Anwendung, dem Transfer oder der Präsentation zu nutzen. 

Ethik-Fallberatung im Gesundheitswesen an der DIU

Der Schwerpunkt bei der ethischen Beratung im Gesundheitswesen, liegt in der Bearbeitung von ethischen Konflikten bei der Begleitung von Menschen, Angehörigen und Nahestehenden, die sich mit kranken, pflegebedürftigen oder behinderten Menschen in Ausnahmesituation auseinandersetzen müssen.

Daraus ergeben sich interdisziplinäre Teilnehmergruppen, vielfach aus dem ambulanten oder stationären Bereich, wie z.B.:

  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Altenpflege
  • Medizin
  • Psychologie
  • Theologie
  • Pädagogik/Sozialpädagogik u.a.

Das sagen unsere Teilnehmer:

Zertifikatskurs Ethik im Gesundheitswesen Ethikberater K1
Zertifikatskurs Ethik im Gesundheitswesen Ethikberater K1

Ansprechpartnerin:

Neuigkeiten

02. September 2025

Ethik im Gesundheitswesen | Digitaler Infoabend mit Univ. Prof. Dr. Steger

Am 02. September 2025 um 18:00 Uhr laden wir Sie herzlich zum digitalen Infoabend mit Univ.-Prof. Dr. Steger zu unseren Ethikkursen im Gesundheitswesen (K1 – K3) ein.

02. September 2025

Case Management | Digitaler Infoabend mit Dipl. Soz. Päd. Frank Schuster

Am 02. September 2025 von 18:00 – 19:00 Uhr laden wir Sie herzlich zum digitalen Infoabend mit dem fachlichen Leiter Dipl. Soz. Päd. Frank Schuster zum Zertifikatskurs „Case Management“ ein.

25. Juni 2025

Dentalhygieniker:in werden - Erfahrungs- & Praxisbericht | Digitaler Infoabend Dentalhygiene (B.Sc.)

Am 25. Juni 2025 um 18:00 Uhr lädt die Dresden International University zu einem digitalen Infoabend für den Studiengang "Dentalhygiene (B. Sc.)" ein.