Die kommenden neun Monate stehen ganz im Zeichen von Wissenserwerb und Praxisbezug: Die Weiterbildung vermittelt fundierte Kenntnisse in Beratung, Kommunikation, Organisation und Qualitätssicherung – sowohl online als auch in präsenzbasierten Modulen. Ziel ist es, Fachkräfte optimal auf die Herausforderungen der interdisziplinären Zusammenarbeit vorzubereiten und sie in ihrer Rolle als professionelle Case Manager:innen zu stärken.
Case Management spielt eine zentrale Rolle in der Koordination und Optimierung von Versorgungsprozessen. Es ermöglicht eine strukturierte Begleitung von Patient:innen und Klient:innen durch verschiedene Versorgungsstufen und stellt sicher, dass individuelle Bedarfe optimal gedeckt werden.
Die Aufgaben eines Case Managers sind vielseitig: Sie reichen von der Bedarfserhebung über die Beratung und Koordination bis hin zur Qualitätssicherung. Besonders im Gesundheits- und Sozialwesen ist Case Management ein entscheidender Faktor, um Ressourcen effizient einzusetzen und die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Austausch und Vernetzung: Der Case-Management-Qualitätszirkel am 14.04.2025
Ein besonderes Highlight unseres Programms ist der Case Management-Qualitätszirkel, der am 14. April 2025 stattfinden wird. Dieses Forum richtet sich an Absolvent:innen der Weiterbildung und bietet eine Plattform für den nachhaltigen Wissensaustausch. Der Zirkel ermöglicht es, aktuelle Entwicklungen im Bereich Case Management zu diskutieren, Herausforderungen gemeinsam zu reflektieren und wertvolle Netzwerke zu knüpfen.
Jetzt vormerken: Nächste Weiterbildung startet Ende 2025
Aufgrund der hohen Nachfrage planen wir bereits den nächsten Start unserer DGCC-zertifizierten Weiterbildung. Interessierte können sich ab sofort unverbindlich vormerken lassen und rechtzeitig alle relevanten Informationen erhalten. Nutzen Sie die Chance, sich in diesem zukunftsweisenden Bereich weiterzubilden und Ihre Kompetenzen gezielt auszubauen.