Lange hatte sich die Gruppe auf diesen Termin gefreut und nutzte die Gelegenheit, ihm in unserem Hörsaal etliche Fragen zu stellen – etwa nach seinem sächsischen Lieblingsgericht, Lieblingsort und Lieblingsbuch. Gemeinsam stellten sie ihm ihre „Erfolgsmappe“ vor, in der die Teilnehmenden sämtliche gemeinsamen Exkursionen, Projekte und zukünftige Vorhaben in akribischer Arbeit in Text und Bild festhalten. Über die Jahre sind unsere Schreibakademiker:innen rund um ihre Leiterin Dr. Cornelia Wehner fest zu einer Einheit zusammengewachsen, verbringen viel Zeit miteinander und schätzen solche Erlebnisse und Gäste natürlich sehr. Zum Schluss wartete noch eine kleine Überraschung auf den Ministerpräsidenten: Teilnehmerin Christine überreichte ihm ein großes, hübsch verpacktes Geschenk, das ihn zukünftig an diesen Tag erinnern soll. Selbstverständlich sprach man ihm im gleichen Zuge eine Einladung aus, der im Herbst geplante Vorstellung des mittlerweile 12. Buches beizuwohnen. Begeistert waren unsere Teilnehmer:innen von seiner Freundlichkeit und Offenheit, auch das eine oder andere persönliche Geheimnis zu verraten.
Darüber hinaus wurde der Anlass von unserer Geschäftsführerin Dr. Merle Emre und GWT-Geschäftsführer Prof. Dr. Jacques Rohayem genutzt, um mit Michael Kretschmer über Themen wie akademische Weiterbildung, Wissenstransfer und die Gewinnung von Fachkräften zu sprechen. Ziel des Austauschs war es, gemeinsame Initiativen auszuloten, neue Synergiemöglichkeiten zu identifizieren und die großen Potentiale der Bildungslandschaft in Sachsen zukünftig noch besser zu nutzen.
Ein gelungener Tag für uns und unsere Schreibakademie! Wir bedanken uns herzlich bei Michael Kretschmer für sein Engagement sowie bei der Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung Sachsen für die verlässliche Unterstützung.
Projektseite: DIU Schreibakademie