Werte, Wandel, Wachstum: (Selbst-)Führung und Organisationskultur in der Transformation

21.08.2025 | Campus Dresden International University (DIU)

In einer Zeit ständiger Veränderung gewinnt die Frage nach gelungener (Selbst-)Führung und einer tragfähigen, werteorientierten Organisationskultur zunehmend an Bedeutung. Wie gelingt es Führungskräften, Wandel nicht nur zu managen, sondern aktiv und nachhaltig zu gestalten? Welche Rolle spielen psychologische Faktoren wie Persönlichkeit, Kommunikationsverhalten und Werteorientierung im Führungsalltag?

Nutzen Sie die Gelegenheit, diesen Fragen auf den Grund zu gehen – gemeinsam mit zwei führenden Expertinnen der Kommunikationspsychologie. Prof. Dr. Astrid Schütz und Dr. Stephanie Rohac haben für Sie ein interaktives Programm aufgestellt, das Theorie, Praxis und persönlichen Austausch wirkungsvoll verbindet.

Unsere Expert:innen & Referent:innen

Sprecherin im Hörsaal einer Universität mit Mikrophone in der Hand Prof. Dr. Schütz

Prof. Dr. Astrid Schütz

Prof. Dr. Astrid Schütz ist Scientific Directorin des DIU Masterstudiengangs ”Kommunikationspsychologie und -management (M.A.)" und Inhaberin des Lehrstuhls für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik sowie Leiterin des Kompetenzzentrums für Angewandte Personalpsychologie an der Universität Bamberg. Nach Tätigkeiten an der TU Chemnitz, der University of Virginia, der Case Western Reserve University und der University of Southampton lehrt sie seit 2011 an der Universität Bamberg. Sie forscht zu Methoden der Personalauswahl, Potenzialdiagnostik und Mitarbeiterentwicklung. Mit Unternehmenspartnern setzt sie die Erkenntnisse für die Personalmanagementberatung, Assessment, Training und Coaching um. Sie hat über 190 Fachartikel veröffentlicht und wurde bereits über 17.000mal zitiert. 

Einige ihrer über 30. Buchveröffentlichungen sind: “Was Führungskräfte über Psychologie wissen sollten”; “Psychologie der Kommunikation”; “Je selbstsicherer, desto besser?”; “Macht Erfolg glücklich?”; “Positives Denken. Chancen, Risiken, Alternativen”; “Stressbewältigung im Arbeitskontext”.

Ihre Mission: Potentiale heben, Veränderungen begleiten.
Ihre Philosophie: Wissen schafft Veränderung.

Prof. Dr. Astrid Schütz @ LinkedIn

Blonde Frau moderiert Veranstaltung Dr. Stephanie Rohac

Dr. Stephanie Rohac

Dr. Stephanie Rohac ist Organisations- und Kommunikationspsychologin mit den Schwerpunkten Kommunikation, Führung, Diversität und Transformation. In ihren Rollen als Organisationsentwicklerin, Coach, Moderatorin und Speakerin begleitet sie Menschen und Organisationen in Wirtschaft und Industrie, Wissenschaft und Forschung sowie öffentlichen Institutionen dabei, wirkungsvoller zu kommunizieren, zu führen und zu verändern.
Darüber hinaus lehrt sie als Dozentin an Hochschulen zu den Themen Change, Organisationspsychologie und Leadership. Zudem publiziert sie in Fachzeitschriften, zuletzt in changement!, Coaching Magazin und OrganisationsEntwicklung.
Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin von KOMMUNIKATION BEWEGT. Als Organisationsentwickler:innen gestalten sie und ihr Team Transformation in Organisationen, und begleiten insbesondere den Kulturwandel in Kommunikation, Diversität und Führung.

Ihre Mission: Menschen, Teams und Organisationen zu begleiten, zu befähigen und zu bestärken, eine positive, innovationsfreudige und humanzentrierte Zukunft aktiv zu gestalten.
Ihre Philosophie: Verbindung ermöglicht Veränderung.

Dr. Stephanie Rohac @ LinkedIn

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: Donnerstag, der 21.08.2025
  • Dauer: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Ort: Campus der Dresden International University (DIU), Freiberger Straße 37, 01067 Dresden

Programm:

 

16:00 Uhr Check-In mit Kaffee & Snacks

16:30 Uhr Eröffnung durch Dr. Stephanie Rohac

  • Begrüßung durch Dr. Merle Emre (DIU Geschäftsführerin & Vorständin TUDAG)
     

Teil 1: Impulse aus Wissenschaft und Praxis – Fachvorträge

16:45 Uhr Impulsvortrag aus der Wissenschaft von Prof. Dr. Astrid Schütz (30 min)
  • Titel: ”Selbst- und Mitarbeitendenführung in der Transformation: Durch Ambiguitätstoleranz und Empowerment mit Unsicherheit umgehen und Kraft schöpfen"
  • Offenes Forum für Fragen & Diskussionen
17:30 Uhr Impulsvortrag mit Fokus auf die Praxis von Dr. Stephanie Rohac (30 min)
  • Titel: ”Werte, Führung und Kultur: Wie gelingt Transformation durch Organisationsentwicklung?"
  • Offenes Forum für Fragen & Diskussionen 
18:15 Uhr Pause mit angeleitetem Netzwerken

Imbiss und Getränke im Meetingpoint und auf der DIU Terrasse.
 

Teil 2: Strategien für gelungenes Wachstum – Selbstentwicklung, Führung und Organisation 

19:00 bis 19:45 Uhr Angeleitete Panels in kleineren Gruppen

Alle Teilnehmenden treffen sich wieder im Plenum und werden in verschiedene Foren aufgeteilt, moderiert durch Dr. Stephanie Rohac.

In den verschiedenen Foren haben Sie Gelegenheit, sich mit Hosts über individuelle und organisationale Veränderungen auszutauschen - mit Impulsen, Reflexionsmöglichkeiten und Interaktion. Freuen Sie sich auf unter anderem auf:

  • Forum 1: “Der Change-Prozess bei der Unternehmensnachfolge” - Dozentin im Forum: PD Dr. Daniela Sauer / Institut für Nachfolge und Entwicklung
  • Forum 2: “Beziehungskompetenz als Grundlage für Change” - Dozentin im Forum: Dr. Carmen Henning, Systemischer Coach / LinkedIn Profil
  • Forum 3: “Transformation durch effektives Feedback” - Dozent im Forum: Mathias Bleier-Rox, M.A., Schauspieler, Kommunikationspsychologe / LinkedIn Profil
  • Forum 4: “Rolle der internen Kommunikation in Change-Prozessen” - Dozentin im Forum: Laura Dicke, Head of Communications bei Sunfire SE / LinkedIn Profil
  • Forum 5: "Vom Ich zum Wir: Führung durch persönliche Transformation“ - Dozentin im Forum: Zullym Wirth, Personalentwicklung bei Energie- und Wasserwerke Bautzen / LinkedIn Profil
19:45 Uhr Kurze Pause & Übergang zum Teil 3

 

Teil 3: Zusammenführung im Panel Talk und Vernetzen der Teilnehmenden für die gemeinsame Ergebnissicherung

20:00 bis 20:30 Uhr Zusammenführen im Plenum
  • Moderiertes Panel mit den jeweiligen Panel-Hosts
  • „Wie gelingt Wandel – Strategien für persönliches und organisationales Wachstum?“
Ab 20:30 Uhr Netzwerken bei Getränken und Snacks

Kompakt

Datum:

21. August 2025

Dauer:

16:00 bis 21:00 Uhr

Ort:

DIU Campus
Freiberger Straße 37
01067 Dresden

 

Art:

DIU FachForum

Gebühr: 

99 € Normalpreis

69 € ermäßigter Preis

Aussteller und Sponsoren:

Haben Sie oder Ihr Unternehmen Interesse als Sponsor oder Aussteller bei dieser Veranstaltung aufzutreten und sich einem Fachpublikum zu präsentieren?

Dann schreiben Sie uns gern an: events@di-uni.de

Ihre Ansprechpartnerin