Wirtschaftsmediation, Verhandlungs- und Konfliktmanagement
Im Fokus die Kommunikation
Professionelles Verhandlungs- und Konfliktmanagement spielt im Alltag von Unternehmen sowohl im Innen- als auch im Außenverhältnis eine entscheidende Rolle. Der berufsbegleitend durchgeführte Zertifikatskurs beinhaltet eine vollständige Ausbildung zum Wirtschaftsmediator. Den Teilnehmern werden zudem wichtige Instrumente eines professionellen Verhandlungs- und Konfliktmanagements gelehrt. Neben dem Training von Verhandlungstechniken werden die Teilnehmer im Konfliktmanagement geschult, um Konflikten in und zwischen Unternehmen gezielt vorzubeugen bzw. Konflikte professionell handhaben zu können.
Der Zertifikatskurs richtet sich an Angestellte, Führungskräfte und Freiberufler aller Fachrichtungen. Der Zertifikatskurs „Wirtschaftsmediation | Verhandlungs- und Konfliktmanagement“ wurde von der Dresden International University (DIU) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Mediation Sachsen e. V. entwickelt und wird von einem Praxisbeirat in der Studienorganisation unterstützt. Im Curriculum sind sowohl die Vorgaben aus dem geplanten Mediationsgesetz (MediationsG), sowie die Vorgaben nach der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung - ZMediatAusbV) enthalten.
Zudem wurden die Ausbildungsvorgaben des Bundesverbandes Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V. (BMWA) berücksichtigt.
Ziel ist die Befähigung zur autonomen Konfliktregelung durch lösungs- und zukunftsorientiertes Arbeiten, sowie das Erlernen strukturierter, sachbezogener Verhandlungsmethoden.
Der Kurs widmet sich dabei schwerpunktmäßig der Kommunikation und Interaktion, dem Verhandlungs- und Konfliktmanagement und der Wirtschaftsmediation. Die Inhalte umfassen zum einen das Wissen über Kommunikationsstrukturen und Unternehmenskulturen mit ihren Konfliktlösungsstrategien, zum anderen fokussieren sie einen Kompetenzerwerb zur theoretischen Einordnung und praktischen Anwendung der Mediation für die Lösung von Konflikten, die sich im Unternehmen, zwischen Unternehmen und zwischen Unternehmen und ihrem Umfeld ereignen.
