Case Management
Vielseitige Facetten
Die interne und externe Vernetzung von Einrichtungen und Ansprechpartnern bildet die Grundvoraussetzung für ein patientenspezifisches Hilfsangebot bestehend aus Leistungen mehrerer Anbieter. Gerade dort, wo Betroffene professioneller Unterstützung bedürfen, weil die komplexen Angebote der verschiedenen Leistungsanbieter im Gesundheitswesen immer unübersichtlicher werden, werden Sie gebraucht. Durch die vielseitige Ausbildung mit verschiedenen Facetten des Case Managements – Kommunikation, Organisation, Qualitätsmanagement, Systemkenntnis etc. – erwerben Sie Kenntnisse auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft.
Mit dem Zertifikatskurs Case Management werden Sie in Ihrem Tätigkeitsprofil geschärft, d. h. Sie erweitern Ihre Kompetenz im Umgang mit Patienten und deren Umfeld, gewinnen Sicherheit bezüglich der ressourcenorientierten Fallsteuerung von Patienten und stärken die Rolle des Case Managers in diesem sich entwickelnden Berufsfeld.
Der Zertifikatskurs Case Management erstreckt sich über 9 Monate. Die Inhalte werden vorwiegend in Form von Vorlesungen, Gruppenarbeiten und Supervisionen vermittelt. Insgesamt erfordert der Kurs eine Präsenz von 210 Unterrichtsstunden. Inhaltlich ist der Zertifikatskurs in drei Module unterteilt und wird mit einer Hausarbeit abgeschlossen.

Inhaltlich werden in den Modulen folgende Schwerpunkte thematisiert: