Fokus: Resilienz - Was hilft, wenn das Leben zehrt?
Nächster Termin:
- Samstag, 24.09.2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr
- Präsenz an der DIU (Hörsaal, Meeting Point, Plaza, Seminarräume)
- Gebühr: 39,00 € (Interessierte), 25,00 € (Studierende, Alumni)
Zielgruppe
- Führungskräfte und leitende Angestellte
- Startup-Gründer, Unternehmensnachfolger, Team- und Projektleiter, Projektmanager
- übergreifend alle Menschen, die viel Verantwortung tragen
- Menschen, die bereit zum Sprung in eine Veränderung sind und nach Rüstzeug suchen

Programm
09.00 – 09.30 Uhr Begrüßung 
09.30 – 10.30 Uhr Eröffnungsvortrag 
„Resilienz – die aufbauenden Kräfte in uns aus neurologischer Sicht“
Prof. Dr. med. Jürg Kesselring
11.00 bis 11.45 Uhr Interview über schwierige Situationen und wirksame Strategien 
Romina Stawowy, Herausgeberin des Magazins “FemMit”
Anett Eichner, Coach für Entscheidungsfragen
Kristina Rübenkamp, CFO Cloud & Heat Technologies GmbH
11.45 bis 12.45 Uhr Workshops
Kommunikation durch Musik – Musik durch Kommunikation (mit Felix Liedel)
Scheiter heiter! Vom Glück des Aufstehens (mit Dr. Stephanie Rohac)
Was muss ich machen, um Resilienz zu vermeiden? (mit Prof. Dr. Joachim Niemeier)
13.30 – 15.00 Uhr Inputs aus der Wissenschaft 
Das Echo der globalen Informationsströme in der Psyche des Menschen – Prof. Dr. Herbert Bock
Führen heißt Kommunizieren – Prof. Dr. Astrid Schütz
Kommunikation in Zeiten von Krisen, Katastrophen und Kriegen – eine sozialpsychologische Spurensuche – Prof. Dr. Wolfgang Frindte
15.30 bis 17.00 Uhr Dresdner Kommunikationspsychologie für die Praxis – Vorstellung und Austausch über das neue Studiengangskonzept
Im Anschluss feiert der HC Studiengang mit allen Studierenden, Alumni und Dozierenden unweit unserer Weiterbildungsuni auf dem Gelände des Kulturkraftwerkes Mitte im Festsaal des Zentralkinos und im Restaurant Kulturwirtschaft Studienbeginn und Studienabschlüsse der HC-Studierenden. Anmeldungen für die HC-Studiengangsfeier bitte an: franziska.ramisch@di-uni.de.
Eindrücke aus dem letzten Symposium
Unsere Experten

Prof. Dr. Herbert Bock
Wissenschaftliche Leitung des Studiengangs Human Communication - Kommunikationspsychologie (M.A.)
Expertenprofil

Prof. Dr. Wolfgang Frindte
Wissenschaftliche Leitung des Studiengangs Human Communication - Kommunikationspsychologie (M.A.)
Expertenprofil

Prof. Dr. Astrid Schütz
Wissenschaftliche Leitung des Studiengangs Human Communication - Kommunikationspsychologie (M.A.)
Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik Universität Bamberg
Kompetenzzentrum für Angewandte Personalpsychologie Universität Bamberg

Dr. Jörg Heidig
Dozent im Studiengang Human Communication - Kommunikationspsychologie (M.A.)

Dr. Stephanie Rohac
Trainerin, Moderatorin, Coach, Organisationsentwicklerin
Dozierende im Studiengang: Human Communication - Kommunikationspsychologie (M.A.)
https://www.kommunikation-bewegt.org

Prof. Dr. med. Jürg Kesselring
Schweizer Neurologie, langjähriger Chefarzt für Neurologie und Rehabilitation am Rehabilitationszentrum Valens, seit 1996 Titularprofessor für klinische Neurologie und Neurorehabilitation an der Universität Bern
WEITERE REFERENT:INNEN
Eileen Mühlbach – Kanzlerin Hochschule für Musik Car Maria von Weber Dresden
und Alumni des Studienganges Human Communication - Kommunikationspsychologie (M.A.)
Kristina Rübenkamp – CFO Cloud&Heat Technologies GmbH
Vorstandsmitglied des Verein für Kommunikationspsychologie und -management an der Dresden International University e.V.
https://vkpm.de/
Prof. Dr. Joachim Niemeier – Geschäftsführer der DIU
und Wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs „Corporate Digital Leadership & Transformation (MBA)“
Romina Stawowy – Verlegerin Magazin "femMit"
und Unterstützerin der Veranstaltung
LinkedIn-Profil
Tickets
Ticket - Teilnahme Präsenz: 24.09.2022
Ticket buchen
Ticket Livestream: 24.09.2022
Jetzt anmelden
Ticketoptionen
25,00 € für HC-Studierende und HC-Alumni
39,00 € für alle anderen Teilnehmenden
Kostenfreier Livestream der im Programm gekennzeichneten Einheiten möglich.
Anmeldung zu den Livestreams
Ihre Ansprechpartnerin

Franziska Ramisch, M.A.
Kompakt
- Datum:
- 24. September 2022
- Dauer:
- 09:00 bis 17:00 Uhr
- Ort:
- Hörsaal/Meeting Point 1.OG, DIU im World Trade Center Dresden, Freiberger Str. 37, 01067 Dresden
- Art:
- Symposium und Netzwerktreffen
- Gebühr:
- 25,00 € (Studierende, Alumni)
39,00 € (Interessierte)
Kooperationspartner