Politische Psychologie

Grundlagen und Anwendungen für Führungskräfte in Organisationen

Der Kurs "Politische Psychologie" ist ein Teilmodul des Studiengangs "Kommunikationspsychologie und -management (M.A.)". Der Kurs bietet eine Einführung in die Politische Psychologie und das Strategische Kommunikationsmanagement. Es vermittelt den Studierenden eine Orientierung zu Aufgabenstellungen, Anwendungsgebieten, theoretischen Grundlagen und interdisziplinären Ansätzen. Ziel ist es, zentrale Aspekte der Disziplinen mit Bezug auf die zukünftigen Berufsfelder als Führungskräfte in Organisationen zu verstehen und praxisnah zu reflektieren.

Schwerpunktinhalte

  • Politische Psychologie, Theorie und Themenfelder
  • Analyse und Anwendungsfelder Politischer Psychologie
  • Direkte Demokratie und Beteiligungsprozesse
  • Moderation
  • Kommunikationspsychologie in der Praxis
  • Tutorium

Zulassungsvoraussetzungen für das Kommunikationsseminar

  • fließende deutsche Sprachkenntnisse
  • Das Seminar wird aus dem Studiengang Kommunikationspsychologie und -management heraus eigenständig angeboten. Sie werden nicht als Student:in eingeschrieben.

Die Vorteile

Scientific Director

Prof. Dr. Astrid Schütz

Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Universität Bamberg 

Zum Expertenprofil

ALLE DOZENT:INNEN

  • Prof. Dr. W. Frindte

 

Kompakt

Abschluss:
Zertifikat 
Studienort: 
Online/Dresden
Studiendauer:
5 Monate
Studienart: 
berufsbegleitend 
 
Studienstart:
1. April 2025
ECTS-Punkte:
5 ECTS 
Studiengebühr:
1.428 Euro

 

Dieser Studiengang ist akkreditiert

Alle Bewertungen lesen

Ihr Ansprechpartner