Men and Women on Fire
Hormone im Alter – Andropause, Menopause, Adrenopause, Anti-Aging
Hormone zur Geroprotektion
Beschwerliche Verfallserscheinungen älterer Menschen sind mit höheren Risiken für Morbidität und Mortalität verbunden, dazu auch mit multiplen Dysbalancen der anabolen und katabolen Hormonsysteme assoziiert. Dies legt nahe, mit physiologischen Hormonen nicht nur therapeutisch, sondern auch schon präventiv zu intervenieren. Ihre effektive und risikoarme Anwendung setzt biologische Grundkenntnisse sowie handwerkliche Fähigkeiten voraus.
Inhalt
Im Kurs werden die hormonalen Veränderungen von Mann und Frau praxisnah und wissenschaftsbasiert betrachtet. Nach entsprechender Diagnostik und begründeten Interventionen können nicht nur daraus resultierende Erkrankungen und Beschwerden gemildert, sondern auch präventive Maßnahmen im Sinne der Gero-Protektion und des Anti-Aging ergriffen werden. Die einzelnen Hormone werden in ihrer physiologischen und altersrelevanten Bedeutung dargestellt, Hilfestellungen zur Diagnostik durch Klinik und Labor gegeben und Grundregeln zu ihrer meist substitutiven Anwendung vermittelt. Neben der Beseitigung hormoneller Defizienzen lassen sich damit auch Alterungsprozesse modulieren.

Themen des Kurses
- Stand der Wissenschaft
- Der neue Blick auf die Hormontherapie im Alter
- Endokrines Altern, Epigenetik und Altersuhren
- Androgene/anabole Hormone
- Highlights Pregnenolon, DHEA
- Kognition und Hormone
- Genderspezifisches Östrogen und Progesteron
- Besonderheiten der Perimenopause
- Das „Glückshormon“ Serotonin, Ausblick Melatonin
- Burnout-Syndrom und Hormone
- Das Altern behandeln – eine realisierbare Fiktion
- Präventive Aspekte
- Indikationen und Kontraindikationen, Kasuistiken
(Änderungen vorbehalten)
Zugangsvoraussetzungen
- Akademischer Abschluss aus den Bereichen Gesundheitswesen oder Medizin (bei Anmeldung einzureichen)
Kursablauf und Zeiten
Neue Termine für 2023 in Planung.