Wirkstoffentwicklung und Suchmaschinen mit KI: „Fit für die Zukunft“ bei Veranstaltung von Schneider+Partner und der DIU

29. September 2023

Die Dresden International University (DIU) war gemeinsam mit der Schneider+Partner Beratergruppe und "Wirtschaft in Sachsen" Mitveranstalter der Veranstaltung „Fit für die Zukunft - Auswirkungen und Chancen künstlicher Intelligenz“.

Mit drei Workshops zu den Themen „Möglichkeiten und Potenziale von KI in Unternehmen“, „KI in der Bildungsbranche“ und „Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen“ starteten die Teilnehmer:innen in kleinen Gruppen, um das Thema KI von vielen Seiten zu betrachten und praktisch kennenzulernen.

Die von Carmen Hentschel moderierte Publikumsveranstaltung startete am späten Nachmittag mit einer Gesprächsrunde mit den gastgebenden Unternehmen, vertreten durch Dr. Merle Emre (CEO der DIU & Vorstandsmitglied der TUDAG), Knut Michel (Managing Partner Schneider + Partner Beratergruppe GmbH) und Rico Nonnewitz (Leiter Business Solutions bei DDV Media). Passend zum Titel der Veranstaltung gaben die drei Gesprächsteilnehmer:innen ihre Sicht auf KI für die Bereiche Bildung, Wirtschaft und Medien wieder, begleitet von Publikumsbefragungen für ein Stimmungsbild zur Einschätzung von KI. Das Publikum assoziierte KI mehrheitlich mit Arbeitserleichterung, Automatisierung und Lernen.

Mit den nachfolgenden KeyNote Speakern waren absolute KI-Vorreiter zu Gast und haben die Zuhörer:innen in ihre Anwendungsfelder mitgenommen:

Prof. Dr. Jens Meiler, Humboldt-Professor an der Universität Leipzig und Leiter des Instituts für Wirkstoffentwicklung, stellte seine Forschung zur computergestützten Strukturbestimmung von Membranproteinen und zur Wirkstoffentwicklung mit Hilfe von KI vor. Seine weltweit führende Forschung beschäftigt sich mit der Entschlüsselung von Proteinen, um darauf aufbauend zielgerichtete Wirkstoffe zu entwickeln. Den Standort Sachsen bezeichnet er als ideal und führend, da hier führendes KI-Know-how vorhanden ist und mit der Chipherstellung in Dresden auch die Hardwarekomponenten vertreten sind. Seine Forschung hängt stark von der Leistungsfähigkeit der Chips ab, die in naher Zukunft die 1014 Synapsen des Menschen abbilden können.

In der zweiten KeyNote sprach Dr. Richard Socher, Gründer und CEO von You.co sowie ehemaliger Chief Scientist und EVP bei Salesforce, über die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung und seine Erfahrungen als erfolgreicher Unternehmer von you.com. Anhand der Entwicklung von you.com, einer KI-basierten Suchmaschine, zeigte er die Entwicklungsschritte und Möglichkeiten von KI auf.

Im Anschluss an die informativen und fundierten KeyNote-Vorträge konnten die Veranstaltungsteilnehmer:innen ihre Fragen an eine Expertenrunde, bestehend aus den KeyNote-Speakern, Dr. Britta Leusing (stellvertretende Geschäftsstellenleiterin des KI-Campus beim Stifterverband Berlin) und Uwe Vetterick (Chefredakteur der Sächsischen Zeitung), richten. Diskutiert wurden Risiken, Chancen und der weitere Umgang mit KI in und mit der Gesellschaft sowie die Rolle der Medien und der Politik.

"Fit für die Zukunft“ konnten sich am Ende alle Teilnehmer:innen fühlen, da sie vielfältige Einblicke in die Anwendungsbereiche von KI erhalten haben, um diese in ihrer Alltagswelt anwenden und testen zu können, wie diese einen Mehrwert schaffen kann.

„Fit für die Zukunft“ bei Schneider & Partner und DIU-Veranstaltung Workshop
„Fit für die Zukunft“ bei Schneider & Partner und DIU-Veranstaltung Auswirkungen und Chancen künstlicher Intelligenz
„Fit für die Zukunft“: Auswirkungen und Chancen künstlicher Intelligenz