Georg Oehme MBA 2015 in Wirtschaft & Recht | DIU Alumni Bericht

19. Mai 2025

"Mein Studium an der DIU war für mich ein bedeutender Meilenstein – es hat nicht nur meinen fachlichen Horizont erweitert, sondern auch mein berufliches Netzwerk nachhaltig geprägt. Besonders die praxisnahe Vermittlung internationaler Wirtschafts- und Rechtsthemen sowie der intensive Austausch mit Kommilitonen aus verschiedensten Branchen haben meinen weiteren Weg entscheidend beeinflusst, und die Grundlage gelegt für meinen damaligen Schritt ins Ausland."

Georg Oehme ist ein erfahrener Experte für internationales Steuerrecht und maritime Wirtschaft mit über 13 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen internationale Besteuerung, Yachting sowie Blockchain & Digital Assets. Seine Karriere begann 2012 in der Steuerberatung, bevor er 2016 nach Malta wechselte und sich bei VISTRA auf Yachting, Eigentümerstrukturen und steuerliche Beratung spezialisierte.

Ab 2018 baute er dort das Blockchain & Digital Assets-Team mit auf und entwickelte innovative Lösungen wie die Annahme von Kryptowährungen für Yacht-Transaktionen. Von 2021 bis 2024 leitete er ein Yacht-Sharing-Unternehmen und verantwortete dort operative, vertriebliche und nachhaltige Initiativen, darunter die Einführung des umweltfreundlichen Kraftstoffs HVO100.

Seit 2024 ist Georg Oehme Head of Operations und Mitgründer von AG Advisory, einem international tätigen Beratungsunternehmen für Yachting, Private Aviation und Luxusfahrzeuge.

Er besitzt einen LL.M. in International Taxation (Universität Liechtenstein), einen MBA in Wirtschaft & Recht (DIU) sowie diverse Weiterbildungen in Digital Assets, maltesischem Steuerrecht und Gesundheitswirtschaft. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagierte er sich als Jugend-Fußballtrainer und steht für Teamarbeit, Innovationskraft und hohe Qualitätsstandards in einem anspruchsvollen Marktumfeld.

"Talking Talents" - DIU Alumni im Interview:

 

Was haben Sie an der DIU studiert und wann haben Sie Ihren Abschluss gemacht?

Georg Oehme: Wirtschaft & Recht mit Fokus auf MBA. Den Abschluss habe ich im Jahr 2015 absolviert. 

Was hat Sie damals zu diesem Studium motiviert?

Georg Oehme: Nach meinem Abitur und einem Orientierungsjahr hatte ich 2008 an der damaligen Berufsakademie Dresden (heute: Duale Hochschule Sachsen) den Diplom-Betriebswirt in Steuern & Prüfungswesen gestartet. Das 3-jährige Studium ermöglichte einen super Einstieg aus praktischer als auch theoretischer Perspektive. Jedoch wuchs auch die Neugier, den Horizont zu erweitern und gleichzeitig weiterzuarbeiten. Das waren die Hauptgründe, weswegen ich mich nach berufsbegleitenden Masterstudiengängen umgeschaut habe. Die Gründe für die DIU waren dann die räumliche Nähe als auch die Chance, das eigene Netzwerk zu erweitern. 

Welche Wünsche oder Erwartungen hatten Sie an Ihr Studium – und was hat Sie rückblickend vielleicht sogar positiv überrascht?

Georg Oehme: An den Studiengang hatte ich die Erwartung einen breiten Überblick zum Thema Wirtschaft und Recht zu erhalten, da mein vorheriges Studium sehr spezialisiert im Bereich Steuerberatung war. Wichtig war zudem ein praktischer Aspekt.

Da alle Studierenden aus unserem Jahrgang einen unterschiedlichen Background hatten (von IT zu Ingenieur bis hin zu Jurist und Banker) habe ich sehr positiv in Erinnerung. Eine unterschiedliche Herangehensweise, wie jeder Studierende sich an neue Themen eingearbeitet hatte – hier ergab sich immer die Möglichkeit direkt vom Fachexperten Tricks abzuschauen.

Gibt es eine Erfahrung oder ein Thema aus Ihrem Studium, das Sie bis heute prägt? Etwas, das Sie immer wieder anwenden oder das Ihren beruflichen Weg besonders beeinflusst hat?

Georg Oehme: Der Studiengang hatte damals schon einen internationalen Ansatz – d.h. es wurden rechtliche Themen nicht nur aus deutscher Perspektive, sondern auch aus internationaler Ebene betrachtet (z.B. Gesellschaftsrechts und Eigentümerstrukturen).  Mit meiner heutigen Tätigkeit bin ich täglich mit verschiedenen weltweiten Gesellschaftsstrukturen beschäftigt, da hilft das erlernte Wissen.

Inwiefern spielen die Kontakte aus Ihrer Studienzeit heute noch eine Rolle – beruflich oder persönlich? Gibt es eine Begegnung oder ein Netzwerk, das für Sie besonders wertvoll war?

Georg Oehme: Neben dem Wissenstransfer war die Erweiterung des eigenen Netzwerkes ein weiterer wichtiger Aspekt des Studiums. Mit einigen Kommilitonen bin ich regelmäßig im Austausch – sei es bei einem Telefonat, gemeinsamen Mittagessen oder wenn man sich beim Joggen an der Elbe trifft. Auch der erste Schritt in die Selbstständigkeit beruhte auf der damaligen Studienzeit, da die Gründung des gemeinsamen Unternehmens mit dem Kommilitonen aus DIU-Zeiten erfolgte.

Welche Fähigkeiten, Haltungen oder Kompetenzen – sogenannte „Future Skills“ – würden Sie heutigen Studierenden mit auf den Weg geben? Was hat sich für Sie in der Praxis als besonders hilfreich erwiesen?

Georg Oehme: Zwei wichtige Kriterien aus persönlicher Erfahrung sind die Freude am Lernen und Ausdauer beibehalten. Es handelt sich um ein Studium zusätzlich zur Familie und Arbeit und der zusätzliche Zeitaufwand muss durch Fleiß kompensiert werden, aber dafür lohnt es sich. Nicht zu vergessen, der Austausch mit den anderen Studierenden und deren Knowhow - hier empfiehlt sich der Platz an der Bar am Abend als gute Location.

Bild von DIU Alumni Georg Oehme