Die Schreibakademie erkundet den Umbau des Heinz-Steyer-Stadions: Ein Einblick in die Zukunft

03. November 2023

Die Schreibakademie der DIU hatte am 01.11. die Gelegenheit, die Baustelle des Heinz-Steyer-Stadions zu erkunden. Auf Initiative des Ersten Bürgermeisters und Paten der Schreibakademie, Jan Donhauser, und unter Führung von André Birnbaum von der Stadt Dresden erhielten die Teilnehmenden einen faszinierenden Einblick in den spannenden Umbau dieser wichtigen Sportstätte.

Das Heinz-Steyer-Stadion, benannt nach dem Dresdner Widerstandskämpfer und Fußballspieler Heinz Steyer, war schon immer ein Herzstück des Dresdner Sports. In den letzten Jahren wurde jedoch deutlich, dass eine umfassende Modernisierung notwendig war. Die Bauarbeiten haben im Jahr 2021 begonnen und sollen im Herbst 2024 abgeschlossen sein, so dass die Inbetriebnahme im Frühjahr 2025 erfolgen kann.
 

Der Umbau in Zahlen und Fakten

  • Die Pläne für den Umbau des Stadions begannen bereits 2019.
  • Ursprünglich für 10.000 Zuschauer ausgelegt, wird das Stadion nun auf 15.000 Plätze erweitert, um auch größeren Wettkämpfen gerecht zu werden. Dies wird durch mobile Tribünen ermöglicht.
  • Das Stadion ist in 4 Ebenen unterteilt und verfügt über verschiedene Sport- und Freizeiteinrichtungen.
  • Auf dem Dach des Stadions werden Solarzellen installiert, um das Stadion mit nachhaltiger Energie zu versorgen.
  • Es wird ein großes Sportdiagnostikzentrum in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Dresden entstehen.
     

Historisch und informativ
Während der Führung erzählte André Birnbaum den Teilnehmenden der Schreibakademie viel über die Geschichte Dresdens und des Stadions. Die Exkursion war nicht nur eine Gelegenheit, einen Blick in die Zukunft des Stadions zu werfen, sondern auch eine Möglichkeit, die Geschichte und die Kultur der Stadt besser zu verstehen.

Die Schreibakademie der Dresden International University bedankt sich herzlich bei Herrn Donhauser und Herrn Birnbaum für die einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen werfen zu dürfen und für die interessante und informative Führung.

Weitere Informationen zur Schreibakademie