Der erste Klinikbesuch im Rahmen des internationalen Charcot-Multiple-Sklerose-Masterprogramms

21. April 2023

Der erste Klinikbesuch des internationalen Charcot-Multiple-Sklerose-Master-Programms fand im innovativen Zentrum für klinische Neurowissenschaften in Dresden statt.

Zwölf Neurolog:innen, Biomediziner:innen oder Neurowissenschaftler:innen unseres internationalen Multiple-Sklerose-Masterprogramms reisten in Zusammenarbeit mit der European Charcot Foundation vergangene Woche für drei Tage aus der Türkei, Italien, Belgien, Montenegro oder Kolumbien bzw. Deutschland nach Dresden, um einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des außergewöhnlichen MS-Care-Centers Dresden am Zentrum für Klinische Neurowissenschaften des Universitätsklinikums Dresden zu bekommen. Der Leiter des Multiple Sklerose Zentrums Dresden, Prof. Dr. Tjalf Ziemssen, bündelt rund 30 Aktivitäten in seinem 2011 gegründeten Zentrum für Klinische Neurowissenschaften. Er hat eine weltweit einzigartige Infrastruktur für die Behandlung von MS geschaffen, in deren Mittelpunkt neue diagnostische Möglichkeiten sowie die Information und Integration aller Beteiligten stehen.

Unsere Studierenden besuchten 7 praktische Stationen des Zentrums für Klinische Neurowissenschaften:

  • das Labor für Neuroimmunologie (NIL), das der MS-Einheit vorgeschaltet ist, mit einer Sitzung über den neuen neurodestruktiven Biomarker Neurofilament
  • das Ganganalyselabor mit multidimensionalen Messungen und dem neuen DIERS-Gangmessplatz in Zusammenarbeit mit dem Institut für Biomedizinische Technik unter der Leitung von Prof. Malberg
  • Histologieraum für Hirnschnitte und Läsionsmikroskopie in einem multidisziplinären Expertenteam mit den Neuropathologen Prof. Dr. Christine Stadelmann-Nessler (Göttingen) und Dr. med. Matthias Meinhardt (Dresden) und Neuroanatomie bei Prof. Dr. Albrecht May (Dresden)
  • der Forschungs-MRT von Dr. Hagen Kitzler in der Abteilung für Neuroradiologie mit seinen hochwertigen MRT-Aufnahmen des Rückenmarks und des Gehirns.
  • der urodynamische Untersuchungsraum der Neurourologie mit PD Dr. Martin Baunacke
  • die neuropsychologische Diagnostik mit Prof. Dr. Christian Beste, das EEG-Labor und die kognitive Diagnostik mit Psychologin Julia Elmers.

Hier drei Eindrücke unserer Studierenden von unserem Klinikbesuch:

"Vielen Dank für die Freundlichkeit, die Gastfreundschaft und den ausgezeichneten Masterkurs. Es war sehr hilfreich, das MS-Zentrum in Dresden zu sehen, mit Kollegen aus der ganzen Welt zusammen zu sein und Erfahrungen auszutauschen. Die neuen technologischen Labors wie das Ganganalyselabor und das Labor für die Analyse neurodegenerativer Marker waren für uns sehr aufschlussreich. Alle Mitarbeiter:innen waren sehr freundlich. Im Pathologielabor mit Prof. Stadelmann haben wir alle viel gelernt. Auch das MRT-Zentrum mit Dr. Hagen Kitzler war hervorragend. Ich fühle mich geehrt, Teil des ECF/DIU MS Master Programms zu sein".
Dr. Meral Seferoglu, Neurologin aus der Türkei, Bursa Yüksek Ihtisas Training and Research Hospital mit 10 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit MS.

"Ich fühle mich glücklich, an diesem sehr effektiven Programm teilgenommen zu haben. Außerdem möchte ich Prof. Ziemssen, Prof. Stadelmann-Nessler, Prof. May, Dr. Kitzler, Dr. Meinhardt und allen anderen Referenten sowie Franziska und Gina für ihren enthusiastischen und herzlichen Empfang und ihre Gastfreundschaft danken. Wir hatten auch die Gelegenheit, mit unseren Kolleg:innen, die weltweit an dem Programm teilnahmen, zusammenzuarbeiten und uns auszutauschen. Die Auswertung der Ganganalyse, die Messung neurodestruktiver Marker, die neuropsychologische Auswertung, die urodynamische Auswertung und vor allem die Zeit, die wir im Pathologielabor des MS-Zentrums verbracht haben, haben den Horizont aller Teilnehmer erweitert. Ich freue mich schon auf das nächste klinische Wochenende."
Dr. Emine Rabia Koc, Neurologin aus der Türkei; Zentrum für demyelinisierende Krankheiten und MS der Uludag Universität, mit 10 Jahren Erfahrung in Neuroimmunologie und demyelinisierenden Krankheiten.

"Nach unserem ersten klinischen Besuch in Dresden habe ich das Bedürfnis, meine ersten Eindrücke zu teilen. Es war bereits ein großes Privileg, Studentin dieses Kurses zu sein, aber die volle Wirkung eines solchen Privilegs zeigte sich erst nach unserem kürzlichen Studienaufenthalt in Dresden. Durch die Möglichkeit, die Vorlesungen zum ersten Mal persönlich zu hören und die neuesten Techniken zu sehen, fühlte ich mich wie ein Teil einer besonderen MS-Familie. Wir hatten die Gelegenheit, uns mit Gleichgesinnten zu treffen und Ideen für zukünftige Projekte und Zusammenarbeit auszutauschen, was auch eines der Ziele unseres Netzwerks ist. Die Zeit, die wir mit den praktischen Übungen verbracht haben, hat mir sehr viel gebracht. Ich glaube, sie hat uns allen neue Horizonte eröffnet und uns die präklinische Forschung noch mehr schätzen lassen. Dies alles wurde möglich gemacht durch Prof. Ziemssen, Prof. Stadelmann, Dr. Kitzler sowie die anderen Dozierenden. Es gibt keine Worte, die unsere Dankbarkeit für ihre Zeit, Energie und ihr Wissen ausdrücken können. Last, but not least vielen Dank an Franziska und Gina für ihren herzlichen Empfang, ihre Gastfreundschaft und ihre Unterstützung bei allen kleinen Problemen, die wir während unseres Besuchs hatten. Wir können unseren nächsten Klinikwochenendbesuch kaum erwarten!"
Sanja Gluscevic, Neurologin am Klinikum von Montenegro, Abteilung für Neurologie, mit 10 Jahren Erfahrung in der MS-Behandlung und -Forschung.

Unser Engagement für eine umfassende interdisziplinäre MS-Ausbildung für MS-Fachleute

Seit 2020 arbeitet die DIU eng mit Prof. Dr. Tjalf Ziemssen zusammen, der sich seit vielen Jahren für eine ganzheitliche MS-Versorgung einsetzt. Als eine seiner vielen Initiativen hat er gemeinsam mit uns den Professional Master's Degree in Multiple Sclerosis Management ins Leben gerufen, der seit 2020 bereits drei Studierende aufgenommen hat. Der Studiengang richtet sich an MS-Fachleute, die eine akademische, interdisziplinäre und praktische Ausbildung zum MS-Spezialisten auf dem Gebiet der MS-Erkrankung (Grundlagen, Diagnose, Therapie und Monitoring) anstreben. Seit 2022 arbeiten wir mit der Europäischen Charcot-Stiftung zusammen und haben im Januar 2023 unseren ersten internationalen Studenten aufgenommen.

Wir suchen noch Stipendiengeber für unsere internationalen Studenten!

Wir suchen noch Stipendiengeber für unsere erste internationale Immatrikulation mit MS Professionals aus Kolumbien, Montenegro und der Türkei. Stipendien, die bis zu 75 % der Studiengebühren abdecken, sind für unsere Studenten unerlässlich, damit sie diese Kurse besuchen können. Bitte unterstützen Sie diese hoch engagierten Studenten, die nun die Möglichkeit haben, sich mit dem Charcot MSM Master ein umfassendes Bild von allen Aspekten des MS-Bereichs zu machen. Mit diesem Wissen haben unsere Studierenden die Möglichkeit, bestehende Ideen in die Praxis umzusetzen und etwas in ihrem Land zu verbessern oder aufzubauen. Interessieren Sie sich für ein Studium in Multiple Sklerose Management? Der nächste Studiengang beginnt am 29. August 2023. Klicken Sie hier für weitere Informationen

Möchten Sie einem MS Professional diesen Spezialisierungsmaster ermöglichen und einen Studienplatz als Förderer z.B. über eine Spende oder das Deutschlandstipendium ermöglichen?
Bitte kontaktieren Sie:
Franziska Ramisch
+49 351 40470-150
charcot-msm@di-uni.de