Studium im Ingenieurwesen

Technik und Digitalisierung

Lebenslanges Lernen spielt im Bereich des Natur- und Ingenieurwesen eine immer wichtigere Rolle. Nicht erst seit der Industrie 4.0 und der direkt darauf folgenden digitalen Arbeitswelt sind Prozesse einfacher und zugleich komplexer geworden. Aufgaben und Systeme wurden und werden umgestellt, die Integration von cyberphysikalischen Systemen in Produktionsabläufe und die Nutzung des Internets der Dinge ist in Beispielen bei vielen Unternehmen bereits zu finden. Egal ob bei Planung, Herstellung oder Instandhaltung technischer Produkte und Prozesse – Elektronik, Computer- und Regelungstechnik wurden integrale Bestandteile. Die Arbeitswelt 4.0 stellt grundsätzlich die Entwicklung hin zu immer größerer Autonomie von Produktionssystemen dar. Sie bietet daher Chancen und Herausforderungen auch für die mittelständische Industrie, Unternehmen und industrienahe Dienstleister. Gleichzeitig stehen wir vor der Herausforderung die Arbeit 4.0 sicher und gesund zu gestalten. Neue Formen der Arbeit erfordern auch im Arbeitsschutz neue Formen der Prävention. Die Dresden International University bereitet Teilnehmer ihrer Kurse und Studiengänge im Fachbereich Ingenieurwesen auf die Anforderungen der Zukunft vor.

Veranstaltungen

29.07.2025

Advanced Materials Characterization & Non-Destructive Testing (M.Sc.) | Open Campus Day with Prof. Dr.-Ing. Christoph Leyens

On 29 July 2025 at 5:30 pm we invite you to the digital info evening with Prof. Dr.-Ing. Christoph Leyens of the study program Advanced Materials Characterization and Non-Destructive Testing…

Online

Neuigkeiten

Ingenieur schaut sich einen Chip in Reinraumkleidung an.

07. Juli 2025

Fach- und Führungskompetenz für das Wachstumscluster Mikroelektronik - DIU Masterprogramm „Industrial Management in Microelectronics (M.Sc.)“

Der Halbleitermarkt in Dresden boomt: Mit dem Verband Silicon Saxony e.V. wächst Europas größter Mikroelektronik-Standort rasant – und mit ihm der Bedarf an Fach- und Führungskräften, die technisches Know-how und Managementexpertise vereinen. Genau hier setzt der englischsprachige Masterstudiengang „Industrial Management in Microelectronics (M.Sc.)“ der Dresden International University (DIU) an. Der nächste Jahrgang startet am 1. Oktober 2025.

Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (M.Sc.) Scientific Director Prof. Dr. Joachim Seifert

13. Mai 2025

Prof. Dr. Seifert als neuer Scientific Director will Praxisnähe und internationalen Fokus ausbauen

Wie bereitet man Fachkräfte gezielt auf die Wasserstoffwirtschaft vor? Prof. Dr. Joachim Seifert, neuer Scientific Director des Studiengangs „Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (M.Sc.)“, setzt auf Praxis- und, Industrienähe sowie internationale Kooperationen.

25. März 2025

#skills4chips | Die DIU bei der Konferenz „Fachkräfte für die Mikroelektronik“ in Berlin

Am vergangenen Mittwoch lud das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Konferenz „Fachkräfte für die Mikroelektronik (#skills4chips)“ in Berlin ein – und auch wir waren dabei!