**************
Ankündigung
Im Jahr 2023 findet der Expertenabend in Kooperation mit Schneider + Partner am 28.09.2023 im Hygienemuseum statt.
**************
In Kooperation mit der Schneider + Partner Beratergruppe laden wir Sie herzlich am 22. September in das Internationale Congress Center Dresden zu spannenden Workshops und unserem Expertenabend ein.
In diesem Jahr wollen wir uns in unserer Reihe „Fit für die Zukunft“ mit dem Thema „Gute Unternehmensführung - Leben in Zeiten beständiger Veränderung“ beschäftigen. Lagen zwischen den ersten drei großen industriellen Revolutionen jeweils noch Abstände von mindestens 70 Jahren, befinden wir uns aktuell gleichzeitig im Zeitalter der Digitalisierung und der Dekarbonisierung. Für uns als Unternehmer geht bereits die Gleichzeitigkeit der beiden „Revolutionen“ mit einer Reihe von Herausforderungen einher. Konnte man dem bisher noch strukturiert begegnen, kommen aktuelle Krisen von erheblichem Ausmaß, die spontanes Handeln erfordern.
Wir wollen gemeinsam die Frage diskutieren, wie sich diese Prozesse auf unserer täglichen Arbeit auswirken. Wie führen wir unsere Unternehmen sowie Organisationen und unsere Mitarbeiter/innen? Wie gehen wir mit unseren Lieferanten und Kunden in diesen Zeiten um?
- Keynote Speaker
- Benjamin Minack studierte Rechtswissenschaften in Berlin. Nach Stationen bei der Verlagsgruppe Handelsblatt und dem Zeitverlag gründete er gemeinsam mit Andreas Nickel die ressourcenmangel GmbH. Seiner Vorliebe für komplexe Kommunikationsvorhaben in alten und neuen Medienwelten frönt er als Geschäftsführer an allen Standorten der Agentur. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind Corporate Affairs-Kampagnen, Transformationsprojekte und die Kommunikation in digitalen Umfeldern.
- Prof. Dr. Frank Schönefeld ist Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der T-Systems Multimedia Solutions GmbH, einem marktführenden Unternehmen für digitale Transformation (weborientierte Dienstleistungen). Er ist promovierter Informatiker und hält eine Honorarprofessur an der HTW Dresden zu Webtechnologien, Big Data und Künstlicher Intelligenz. Er ist Vorstand im Silicon Saxony e.V., dem HighTech Verbund Sachsens mit über 300 Mitgliedern sowie Kuratoriumsmitglied im Fraunhofer IPMS. Aktuelle Schwerpunkte in seiner mehr als 25-jährigen Industrielaufbahn stellen die Themen Künstliche Intelligenz, Digitale Zuverlässigkeit und Distributed Ledger (Blockchain) sowie das Internet der Dinge dar. Den Aufbau des Smart Systems Hubs Dresden unterstützte er als Industrial Speaker.
Podiumsdiskussion
- Dr. Sascha Schröder, Geschäftsführer Dresdner Spitzen GmbH & Co.KG
Jakob Rufus Klimkait, Mit-Gründer und -Inhaber von Fuchs Devils Wild
Martin Wanitschke, COO bei Wandelbots
Kristin Ottlinger, Co-Gründerin von Fuchs Devils Wild
Workshops - Vor der Hauptveranstaltung, welche am 22.09. um 17:00 Uhr beginnt, besteht die Möglichkeit, bereits ab 15:00 Uhr einen von drei interaktiven Experten-Workshops zu besuchen:
- WS I Fit für die Zukunft – Was Mitarbeiter wollen und Unternehmen bieten (müssen)?
- WS II – Herausforderungen der digitalen Transformation in der Arbeitswelt meistern
- WS III Kein Herz, keine Leistung! – Was bei Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung den Unterschied macht
Julia Thombansen, Geschäftsführerin bei intap network, Geschäftsführende Gesellschafterin MUTmanagement GmbH
Thomas Mulansky, Geschäftsführer Schneider + Partner Beratergruppe; Geschäftsführer Mulansky + Kollegen Rechtsanwälte GmbH
Prof. Dr. Joachim Niemeier, Geschäftsführer Dresden International University
Katrin Mäntele, Illustration, Sketchnotes, Graphic Recording
Christoph Rauhut, Beratung Digitalisierung und Inhaber Real Experts Network GmbH
Anja Wittenberger, Detektivin für wirksame Arbeit
Frank Schönefeld, Prokurist & Mitglied der Geschäftsleitung T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Dr. Jörg Heidig, Organisationspsychologe und Supervisor, Gründer des Beraterteams „Prozesspsychologen“
PROGRAMM ZUM DOWNLOAD
Anmeldung:
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich daher frühzeitig an, um Ihren Platz zu sichern. Anmeldeschluss ist der 18.09.2022.
Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldeoptionen:
Kombination Workshop 1 - 3 + Hauptveranstaltung oder die alleinige Teilnahme an der Hauptveranstaltung
Hinweis:
Die persönlichen Begegnungen und der Austausch der Gäste sind uns sehr wichtig, jedoch hat Ihre Gesundheit dabei oberste Priorität. Unsere Veranstaltung findet mit unserem Partner dem Internationalen Kongresszentrum Dresden unter Einhaltung der gültigen Hygieneregeln statt.
Fotos:
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass auf der Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen zur Veröffentlichung für die Medien der Schneider + Partner Beratergruppe und der Dresden International University gemacht werden.