Die 13. Ausgabe befasst sich mit dem Thema "Coach, Berater, Therapeut - ähnliche Methoden, gleiche Ziele?". Die Veranstaltung startet mit einem kurzen Impuls der Modulleiterin Petra Kemter-Hofmann, bevor dann die Möglichkeit eingeräumt wird, zu diskutieren und Fragen zu stellen. Abgerundet wird das ganze dann mit grundlegenden Informationen zum neuen Studiengang.
Über den Studiengang: Coaching ist ein interaktiver personenzentrierter Beratungs- und Begleitungsprozess im privaten und beruflichen Kontext, der zeitlich begrenzt und thematisch (zielorientiert) definiert ist. Die individuelle Beratung von einzelnen Personen, Gruppen oder Teams richtet sich auf fachlich-sachliche und/oder psychologisch-soziodynamische Fragen bzw. Problemstellungen, die sich auf die Arbeitswelt und/oder den privaten Bereich beziehen. Coaching findet auf einer tragfähigen Beziehungsbasis statt, die durch Freiwilligkeit, gegenseitiges Respektieren und Vertrauen begründet ist und eine gleichwertige Ebene des Kooperierens bedingt.