Prof. Dr. Martin Schmauder
Scientific Director des Studiengangs Management Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (M.Sc.)
Fachgebiet
Ingenieurwesen
Prof. Dr. Martin Schmauder ist Universitätsprofessor und Leiter der Professur für Arbeitswissenschaft an der TU Dresden. Er forscht umfassend an den Themen Arbeitsorganisation, Ergonomie, Human Factors sowie Sicherheit und Gesundheit. Seine Arbeit zielt darauf ab, Arbeitsprozesse nicht nur effizienter und produktiver, sondern auch sicherer und ergonomischer zu gestalten.
Forschung
- Arbeitsorganisation
• Prozessgestaltung und Zeitwirtschaft
Ergonomie und Menschmodelle
• Arbeits- und Leistungsbewertung
• Produktionssysteme
• Aufbauorganisation
• REFA-Methoden und MTM-Verfahren
• Ergonomieuntersuchungen mit Menschmodellen an digitalen Prototypen
Human Factors
• Entwicklung von Ergotyping-Tools (www.ergotyping.net)
• Bewertung physischer Belastungen
• Konzeptentwicklung zur Planung ergonomischer Arbeitsplätze und -prozesse
• Bewertungsmethoden zur Usability mittels Augmented Reality
• psychologische Aspekte der Sicherheit und Gesundheit
Sicherheit und Gesundheit
• Optimierung der Mensch-Maschine-Interaktion
• menschliches Handeln in komplexen Systemen
• Kommunikations- und Teamprozesse
• Psychologische Aspekte im Projektmanagement
• Gestaltung der Organisations- und Unternehmenskultur
• Risikoanalysen und Gefährdungsbeurteilungen
• Messung, Bewertung und Gestaltung von Arbeitsumweltfaktoren
• Sichere und gesundheitsgerechte Gestaltung von Arbeitssystemen (Arbeitsplätze, Arbeitsstätten)
• Arbeitsschutzmanagement
• Produktsicherheit / CE-Zertifizierung
Veröffentlichungen (Auszug)
- Schmauder, Matin: AmI – Hinweise aus der Technikgeschichte. In: Tagungsband (2010)
- Martin , Schmauder ; Martin, Schmauder (Hrsg.): Schmauder, M. (Hrsg.), Technologietransfer - Anbahnung und Durchführung von Forschungskooperationen . Dresden : Eigenverlag (2011). - ISBN 978-3-86780-232-1
- Schmauder, Martin: Optimierte Anlagekonzepte für Meistereigehöfte. In: Kolloquium Straßenbetrieb (2011)
- Schmauder, Martin: Ergonomisch schlafen? In: Vorträge zum Kolloquium Physiologische Schlafsysteme (2011)
- Schmauder, Martin; CIMTT , Zentrum für Produktionstechnik und Organisation ; Martin, Schmauder (Hrsg.): Technologietransfer – Anbahnung und Durchführung von Forschungskooperationen. Dresden : addprint Bannewitz (2011). - ISBN 978-3-86780-232-1
- Schmauder, Martin: ASR V3 – noch eine Gefährdungsbeurteilung. In: Betriebliche Prävention (2017), Nr. 10/17, S. 410–417
- Ott, Gritt; Hausmann, Solveig; Schmauder, Martin: Digitaler Wandel in der Werkstoffprüfung: Entwicklung einer Vision Werkstoffprüfung 4.0. In: Frühjahrskongress der GFA (2021)
- Schmauder, Martin; Höhn, Katrin: Sifa-Langzeitstudie – Fundierte Daten. In: VDSI aktuell, Hg. Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e. V (2010)
- Schmauder, Martin; Gröllich, Daniel; Kamusella, Christiane: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Exoskeletten. GfA Herbstkonferenz. In: GfA-Press Dortmund (2019)
- Schmauder, Martin : Ergonomie, was ist das? In: sicher ist sicher - Arbeitsschutz aktuell 64. Jg. (2013), Nr. 1/2013
- Schmauder, Martin: Lean Production und ergonomische Verschwendung. In: sicher ist sicher (2016), Nr. Heft 67
- Schmauder, Martin; Kamusella, Christiane; Scherstjanoi, Edgar: Digitale Ergonomiewerkzeuge in der betrieblichen Praxis. In: Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin (ASU) (2017), Nr. 52/10.2017, S. 720–725
- Schmauder, Martin: Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung. In: Arbeitssicherheit Praxishandbuch für Arbeits- und Gesundheitsschutz Jg.41 (2012), Nr. 6, S. 109–130
- Schmauder, Martin: Faktenwissen: Gute Arbeit durch bessere Ergonomie. In: Gute Arbeit (2013), Nr. Gesundheitsschutz und Arbeitsgestaltung. Nr. 5, S. 28–31
- Schmauder, Martin; Krengel, Michael: Rahmenbedingungen für die nachhaltige Nutzung von Maschinen und Anlagen. In: Tagungsband Institutskolloquium 2010 „Strategien zur Beherrschung der Komplexität“ (2010)
- Jandova, Alzbeta ; Paritschkow, Silke; Schmauder, Martin: Instrumente für ein zukunftsorientiertes Personalmanagement in der Pflege. In: Tagungsband zum Institutskolloquium (2013)
- Schmauder, Martin; Erler, M.; Fabig, C.; Friedrich, C. ; Gröllich, Daniel; Norkus, Christian; Ott, Gritt: INNOFAB - INNOVATIONSKOMPETENZ DURCH INTERDISZIPLINÄRE TEAMARBEIT. In: Tagungsband zum TLA Institutskolloquium (2013)
- Schmauder, Martin: Ein Leitfaden für produzierende Unternehmen zur Analyse und Gestaltung von produktbegleitenden Dienstleistungen : Unterstützung für KMU beim Angebot von Dienstleistungen zum Produkt . In: Forschungsbericht (2013)
- Schmauder, Martin; Erler, Martin; Fabig, Christian; Friedrich, Christian; Gröllich, Daniel; Norkus, Christian; Ott, Gritt: InnoFab – Innovationskompetenz durch interdisziplinäre Teamarbeit. In: Tagungsband Institutskolloquium 2013 (2013), S. 121–130
- Schmauder, Martin; Erler, Martin; Fabig, Christian; Friedrich, Christian; Gröllich, Daniel: InnoFab – Innovationsfabrik als Lehr- und Lernform einer Universität. In: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (2012), S. 840–844